Blog
Blog für Social Branding u. digitale Markenführung
Auf diesem Blog findest du alle wichtigen u. nützlichen Tipps zu deinem starken Unternehmens- und Marken Auftritt im Web 2.0. Beispielsweise erfährst du wie du Facebook u. Instagram Marketing gezielt einsetzt. Ausserdem lernst erfährst du wie man mit der richtigen Pinterest Strategie den Traffic auf die eigene Webseite erhöht. Darüber hinaus Lenen wir gemeinsam einen Google My Business Account an und machen dein Unternehmen auch in der Lokalen Suche Sichtbar. Das Montagsbuero richtet sich an Klein- u. Mittelständige Unternehmen. Meine Mission ist es, gerade kleineren Unternehmen im Mittelstand die Angst vor einem Social Media Auftritt zu nehmen.Social Media Marketing für den Mittelstand
Oft fehlen Ressourcen und Qualifizierte Mitarbeiter, mit dem Montagsbuero Blog möchte ich mehr Unternehmen motivieren ihre Social Media u. Marketing Aktivitäten selbst in die Hand zu nehmen. Nicht die Ressourcen und die Qualifikationen sind entscheidend, wichtig ist es überhaupt anzufangen. Es müssen nicht alle Kanäle bespielt werden und es muss nicht von Anfang an alles perfekt sein, im Gegenteil. Follower und Leser wollen Authentizität. Sie wollen sich auch online einem Unternehmen nahe fühlen und sich mit ihm identifizieren. Gerade der Mittelstand sollte nicht länger im Stillstand verharren und ihre Chance im Netz verpassen. Es ist Zeit die Kunden an der richtigen Stelle gezielt anzusprechen und zu treuen Fans zu machen. Social Media heißt, dem Kunden eine Möglichkeit zur Interaktion mit deinem Unternehmen zu bieten. In der heutigen Zeit haben Kunden immer mehr das Bedürfnis nach Information, sie wollen nicht lange nach etwas suchen. Es ist wichtig zu begreifen das Social Media soviel mehr ist als einfach nur eine Facebook Fan-Page zu haben. Du solltest Wert auf einen gut gepflegten Social Media Auftritt legen.#Montagsliebhaber
Ich freu mich, wenn ich dir bei deiner Unternehmens Positionierung helfen kann. Und obendrein auf einen tollen Austausch in der #Montagsliebhaber Community Alex-
33 Events und Messen für den Mittelstand
Interessante Veranstaltungen, die Unternehmen & Experten zusammenbringen. Es ist wichtig, sich über zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen auszutauschen, um letztlich gemeinsam einen Weg nach vorne zu schaffen. Digitalisierung, Transformation, IoT, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind nur ein paar der Themen, die uns auch in diesem Jahr beschäftigen werden. Wir alle haben auch in diesem Jahr nur wenig Planungssicherheit, jedoch denke ich, brauchen wir ein paar Strohhalme der Normalität an die uns klammern können. Es folgen also ein paar relevante Vorschläge für Events und Messen für den Mittelstand. Die Liste wird von Zeit zu Zeit immer wieder mal aktualisiert. Bitte beachte, dass sich Daten und Angaben jederzeit ändern können, das hier ist nur…
-
Blog Roadmap 2022: Das erwartet meine Leser dieses Jahr
Das neue Jahr ist gestartet, das möchte ich nutzen und dir einen Einblick meine Blog Roadmap 2022 geben. Es gibt einige Wünsche und Anpassungen, die ich in diesem Jahr für das Montagsbuero umsetzen möchte. Außerdem möchte ich einige Themen weiter ausbauen und stärker in den Fokus nehmen. Starten wir zunächst mit einem kleinen Recap des letzten Jahres. Ich denke, das 2021 uns alle ähnlich wie 2020 vor große Herausforderungen gestellt hat. Wir haben die aktuelle Krise rund um das Corona Virus noch längst nicht überwunden und starten auch in diesem Jahr direkt in die so bezeichnete 4. Welle des Infektionsgeschehens. Eine vorausschauende Blog Roadmap 2022 aufzustellen ist gar nicht so…
-
Emotionalisierung von Marken – So funktionieren Gefühle und Medien
Warum ist die Emotionalisierung von Marken so wichtig? Gerade für den Erfolg von Marketingmaßnahmen und Werbekampagnen ist es entscheidend, den Nutzer nachhaltig zu erreichen. Wir müssen lernen, unsere Zielgruppe nicht einfach nur irgendwie anzusprechen, sondern ihnen eine Möglichkeit bieten, sich emotional an eine Marke zu binden. Emotionalisierung von Marken bedeutet, dass wir uns von Werbung über reine Produktdetails distanzieren müssen. Es ist viel mehr die Markenidentität und der Kern unseres Schaffens, den wir nach außen transportieren müssen. Der Kunde und Nutzer von heute möchte sich mit Marken und Unternehmen, mit denen er interagiert, solidarisieren und verbunden fühlen. Wollen wir also langfristig Zielkunden ansprechen und an die Marke binden, müssen wir…
-
So entsteht Customer Loyality – Erfolg mit nachhaltiger Kundenbindung
Kunden wollen glücklich sein! Was stärkt in heutiger Zeit eine nachhaltige Customer Loyality aus? Genau damit müssen wir uns beschäftigen, Kundenbindung geht weit hinaus über das Sammeln von Bonuspunkten und dergleichen. Auch wenn dies ganz sicher ein wichtiger Eckpfeiler ist. Wir müssen uns stärker mit der Kundenbindung beschäftigen, loyale und treue Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsatzsteigerung eines Unternehmens. Unser Kaufverhalten hat sich in den letzten Jahren stak verändert. Unternehmen müssen sich mit einer ganz neuen Generation von Kunden beschäftigen. Ansprüche und Bedürfnisse an den Kaufprozess müssen dahingehend zwingend angepasst werden. Beschäftigen wir uns damit eine langfristige Customer Loyality zu erschaffen, die für nachhaltigen Erfolg sorgt. Gerade mit der…
-
Corporate Podcast: Die Vorteile für dein Unternehmen
Lohnt sich ein Corporate Podcast für mein Unternehmen? Podcasting kommt auch in Unternehmen immer mehr auf die Tagesordnung. Trotz großer Beliebtheit und Interesse bleibt am Ende oft die Frage, ob sich ein eigener Podcast für die Marke oder das Unternehmen wirklich lohnt. In diesem Beitrag wollen wir uns die Vor- und Nachteile eines Corporate Podcast mal genauer anschauen. Podcast stehen bei Internetusern immer höher im Kurs und ersetzen bei vielen quasi die Radioshow unterwegs auf dem Smartphone. In den USA erreichen verschiedenste Podcastsender und -shows bereits Millionen Hörer über das Internet. Mit dem Smartphone in der Hosentasche ist es uns möglich, Podcasts nicht nur von überall aus zu hören, sondern…
-
Wie du mit Markencontrolling lernst deine Marke gezielt zu steuern
Markencontrolling bietet nicht nur eine umfassende Kontrollfunktion in der Markenführung, sondern auch eine ganzheitliche Informationsversorgung. In diesem Beitrag geht es darum zu lernen, die Marke als zentralen Erfolgsfaktor im Unternehmen zu sehen und alle Unternehmensaktivitäten zielgemäß zu steuern. Für den langfristigen Unternehmenserfolg ist nicht nur eine effektive, sondern auch effiziente Markenführung erforderlich. Es geht darum, alle Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen passend auf die Marke auszurichten. Am Ende zählt eben nur wie wirtschaftlich eine Marke ist und welchen Beitrag sie tatsächlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Dazu bedarf es einer genauen Planung, Informationen müssen gesteuert und vor allem koordiniert werden. Hier kommt das Markencontrolling ins Spiel, um letztlich eine Schnittstelle zwischen allen Bereichen…
-
Wie funktioniert lokale Markenführung?
Lokale Markenführung ist als ein klarer Wettbewerbsvorteil zu sehen. In den meisten Branchen gibt es Konkurrenz und Mitstreiter, gegen die man sich durchsetzen muss, zu Genüge. Kunden müssen meist aus einem großen Angebot auswählen. Entscheidend sind dabei die kleinen Unterschiede bei Firmen, Marken und ihren Angeboten. Diese sind jedoch für den Kunden oft nicht auf Anhieb ersichtlich. Daher ist es umso wichtiger, klar herauszuarbeiten, warum sich Kunden und Nutzer für dein Unternehmen Marke und Angebot entscheiden sollen und sie nicht beim Mitstreiter zugreifen. Warum sollen sich Kunden und Nutzer für dein Angebot entscheiden? Was bedeutet lokale Markenführung? Lokale Markenführung ist auf eine spezielle Markenstrategie zurück zuführen, bei der die Marke…
-
Event-Marketing: Begleite Veranstaltungen auf Social Media
Event-Marketing ist längst in der digitalen Welt angekommen. Immer wieder bekomme ich die Frage, für was kann ich Social Media in meinem Unternehmen eigentlich nutzen. Ganz klar ist die Antwort, um Präsenz zu zeigen, Interaktion mit Kunden und das Vermarkten eigener Produkte und Leistungen in der digitalen Welt. Aber für was noch? Ein weiteres Beispiel für die Nutzung von Social Media im Unternehmen ist beispielsweise die Eventbegleitung und das Event-Marketing. Genau das soll unser heutiges Thema hier im Beitrag sein. Nach einem Jahr Corona-Pandemie und einhergehendem Lockdown geht es nun doch mit großen Schritten wieder in die Event- und Veranstaltungsplanung. Hast du soziale Netzwerke schon mal genutzt, um dich während…
-
Was macht Digitale Marken so erfolgreich?
Digitale Marken bestimmen in vielen Branchen bereits den Markt. Sie spielen ganz vorne mit und machen sich die Digitalisierung zu ihrem Nutzen. Längst sollte in allen Unternehmen angekommen sein, dass starke Marken mit einzigartigen Kundenerlebnissen die Zukunft sind. Digitale Marken haben hier schon jetzt ganz oft einen riesigen Vorsprung, sie denken nicht nur anders im Markenkern, sondern handeln eben auch entsprechend anders. Schauen wir uns doch also einfach einmal an was diese Marken so erfolgreich macht. Digitale Marken wollen nicht nur in den Köpfen der Nutzer und Kunden festsitzen, sondern auch einen wesentlichen Anteil an ihrem täglichen Leben haben. Alles beginnt dabei den Kunden nicht mehr nur als reinen Kunden…
-
Markenpostitionierung: Diese Dinge solltest du kennen
Markenpositionierung im Mittelstand ist nicht nur für große, sondern auch für kleine Unternehmen ein wichtiges Thema. Eine klare Positionierung am Markt sichert nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern fördert auch Marketingziele nachhaltig. In unserem Mittelstand gibt es immer noch viel zu viele Unternehmen, die dieses Thema vernachlässigen oder als nicht wichtig einstufen. Dabei erkennt man deutlich, das solche Unternehmen und Marken auch nach Jahren an ihrem Branchenmarkt kaum Beachtung finden. Langfristig kann dies ein großer Fehler zu sein. Der Wettbewerbsdruck in klein- und mittelständigen Unternehmen nimmt zunehmend fahrt auf. Definition und Grundlage Markenpositionierung und Markenidentität bilden gemeinsam die Grundlage für eine erfolgreiche Markenführung. Du kannst sie als das Fundament einer guten…




























