Sichtbarkeit
Sichtbarkeit für deinen authentischen Markenauftritt
Finde in dieser Kategorie überdies nützliche Tipps rund um deine Positionierung und Reichweite. Werde Sichtbar! Digitaler Markenaufbau bzw. Branding sind essenzielle Themen für dein Online Marketing. Gerade im B2B-Bereich ist der Digitale Markenaufbau ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein Unternehmen im digitalen Raum. Richtig eingesetzt schärft eine starke Marke im Netz die Wahrnehmung innerhalb der eigenen Zielgruppe aber auch bei den großen Suchmaschinen wie beispielsweise Google und Bing bekommst mehr Sichtbarkeit. Mit dem Web 2.0 kamen die technischen Möglichkeiten, mit denen im Prinzip jeder im Netz Dinge veröffentlichen und Kundtun konnte. Zu diesen Möglichkeiten zählen Webseiten, Blogs, diverse Social Media Plattformen oder auch die verschiedenen Bewertungsportale. Wie auch immer, es gibt unzählige Möglichkeiten sich mitzuteilen und auszutauschen. Die Anforderungen im Internet verändern sich rasant. Man könnte schon fast meinen das es zu einer Art Übersättigung an Inhalten und Themen kommt. Aber ist dem wirklich so? Ich glaube je nach Perspektive und Blickwinkel ist das schwer eindeutig zu beurteilen. Was aber definitiv festgehalten werden kann, es ist umso wichtiger sich konsequent aus der Masse abzuheben.-
Agiles Marketing für B2B Unternehmen: Vorteile, Methoden und Herausforderungen
Agiles Marketing für B2B Unternehmen ist eine innovative Methode, die immer mehr Unternehmen für ihre Marketingstrategie nutzen. Anders als bei traditionellen Marketingmethoden basiert Agiles Marketing auf den agilen Prinzipien der Software-Entwicklung. Es zielt darauf ab, schnell und flexibel auf Veränderungen im Markt reagieren zu können. Ganz besonders im B2B-Bereich gewinnt Agiles Marketing immer mehr an Bedeutung. Schnelle Veränderungen am Markt und das zunehmende Kundenbedürfnis nach personalisierten Lösungen erfordert eine flexible und iterative Vorgehensweise bei der Umsetzung von Marketingkampagnen. In diesem Artikel betrachten wir die Anwendung agiler Methoden im B2B-Marketing und zeigen, welche Vorteile dies für Unternehmen hat. Ich stelle die wichtigsten Prinzipien und Methoden vor und beleuchten die Herausforderungen, die…
-
13 Tipps: Markenaufbau für kleine Unternehmen
Markenaufbau für kleine Unternehmen hat heutzutage eine große Relevanz. Als kleines Unternehmen kann es schwierig sein, sich in einem überfüllten Markt zu behaupten. Eine starke Marke kann jedoch dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu erlangen und Vertrauen bei Kunden aufzubauen. Der Markenaufbau in kleinen Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um eine starke, einzigartige und zukunftsträchtige Marke zu schaffen. Dazu gehört es, die Zielgruppe genau zu definieren und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen, um die Markenidentität entsprechend ausrichten zu können. Im Markenaufbau für kleine Unternehmen geht es um eine klare und einprägsame Markenkommunikation. Ebenso wichtig ist heutzutage ein hohes Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen. Das alles trägt…
-
Last Minute Marketingideen für das Weihnachtsgeschäft
Brauchst du noch last minute Marketingideen für das Weihnachtsgeschäft? Eigentlich sollte dein Marketingplan für die Weihnachtszeit längst stehen und du bereits mitten in der Umsetzung sein. Aber wir kennen es doch alle Weihnachten kommt viel zu plötzlich nicht wahr? Überlegen wir uns also in diesem Beitrag mal ein paar Dinge, die du jetzt noch umsetzen kannst, um dein Weihnachtsgeschäft weiter anzukurbeln. Dein Fahrplan für die Weihnachtszeit Eigentlich beginnt das Weihnachtsgeschäft mit den ersten Lebkuchen in den Läden also Mitte August. Das ist der Zeitpunkt, wo du aus Marketingsicht bereits Vollgas geben solltest, um alles mitzunehmen, was geht. Im Oktober kannst du langsam auf die kalte und gemütliche Jahreszeit hinarbeiten und…
-
Digitale Transformation im Unternehmen – So gelingt der Wandel
Die Transformation im Unternehmen von analog zu digital ist ein wichtiges Thema. Es ist mehr den je an der Zeit, die Digitalisierung weiter voranzubringen, einzelne Strukturen und Prozesse neu auszurichten und dem Wandel anzupassen. Jedes Unternehmen hat dabei seinen ganz eigenen Veränderungsbedarf und muss Herausforderungen anders meistern. Transformation im Unternehmen bedeutet vor allem umfassende und tiefgreifende Veränderungen, welche nachhaltig angegangen werden müssen. Das Wichtige dabei ist alle Bedürfnisse, Strukturen und Gegebenheiten im Unternehmen bei dem Prozess mitzunehmen und zu berücksichtigen. Schauen wir uns also einmal an, was Digitalisierung und Transformation im Unternehmen überhaupt für eine Bedeutung haben. Was ist Digitalisierung? Ist von Digitalisierung die Rede, geht es um den Wandel…
-
Social Media für Einzelhändler – Das sind die Vorteile
Kunden informieren sich im Netz, das macht Social Media für Einzelhändler so interessant. Wer kenn es nicht, bevor wir uns entscheiden, in ein Ladengeschäft zu gehen, informieren uns ganz selbstverständlich erst einmal im Internet. Der Einzelhandel findet längst nicht mehr nur hinter der Ladentür statt. In diesem Beitrag soll es um die Wichtigkeit von Social Media für Einzelhändler gehen. Wir schauen einmal genauer hin, welches Potenzial und Nutzen sowohl für Einzelhändler selbst als auch für den Kunden dahinter steckt. Kunden erwarten heute entlang der gesamten Customer Journey ein überzeugendes und wertschätzendes Einkaufserlebnis. Man kann hier tatsächlich die Betonung schon auf das Erlebnis legen. Welche Bedeutung hat Social Media für Einzelhändler?…
-
Wie funktioniert lokale Markenführung?
Lokale Markenführung ist als ein klarer Wettbewerbsvorteil zu sehen. In den meisten Branchen gibt es Konkurrenz und Mitstreiter, gegen die man sich durchsetzen muss, zu Genüge. Kunden müssen meist aus einem großen Angebot auswählen. Entscheidend sind dabei die kleinen Unterschiede bei Firmen, Marken und ihren Angeboten. Diese sind jedoch für den Kunden oft nicht auf Anhieb ersichtlich. Daher ist es umso wichtiger, klar herauszuarbeiten, warum sich Kunden und Nutzer für dein Unternehmen Marke und Angebot entscheiden sollen und sie nicht beim Mitstreiter zugreifen. Warum sollen sich Kunden und Nutzer für dein Angebot entscheiden? Was bedeutet lokale Markenführung? Lokale Markenführung ist auf eine spezielle Markenstrategie zurück zuführen, bei der die Marke…
-
Markenpostitionierung: Diese Dinge solltest du kennen
Markenpositionierung im Mittelstand ist nicht nur für große, sondern auch für kleine Unternehmen ein wichtiges Thema. Eine klare Positionierung am Markt sichert nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern fördert auch Marketingziele nachhaltig. In unserem Mittelstand gibt es immer noch viel zu viele Unternehmen, die dieses Thema vernachlässigen oder als nicht wichtig einstufen. Dabei erkennt man deutlich, das solche Unternehmen und Marken auch nach Jahren an ihrem Branchenmarkt kaum Beachtung finden. Langfristig kann dies ein großer Fehler zu sein. Der Wettbewerbsdruck in klein- und mittelständigen Unternehmen nimmt zunehmend fahrt auf. Definition und Grundlage Markenpositionierung und Markenidentität bilden gemeinsam die Grundlage für eine erfolgreiche Markenführung. Du kannst sie als das Fundament einer guten…
-
Social Media Marketing im Tourismus – Warum ein Reisekatalog allein nicht überzeugt
Social Media Marketing im Tourismus kaum eine Branche wurde so sehr vom Internet verändert wie der Tourismus. Zwei von drei Menschen informieren sich online über Reisen und Urlaub. Rund 65 % buchen mindestens eine Leistung ihrer Reise online. Gerade die jüngere Generation lässt sich von online Medien und Social Media bei der Wahl ihres Reiseziels beeinflussen. Der Erfolg sozialer Medien ist nicht von der Hand zu weisen, längst haben nicht nur Privatpersonen dies für sich erkannt. Wurden Facebook & Co am Anfang noch genutzt, um hauptsächlich mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, ist es heute ein wichtiges Marketing- bzw. Kommunikationsinstrument geworden. Social Media Marketing im Tourismus bietet wie…
-
Crossmedia Marketing – So stärkst du deine mediale Präsenz
Erreiche deine Nutzer und potenzielle Kunden mit Crossmedia Marketing über ganz verschiedene Kanäle. Die Vielfalt von Social Media geben dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe auf ganz verschiedene weisen zu erreichen. Die Frage ist nur, wie du die vielen Kanäle am besten händelst und dein Social Media Management sinnvoll nutzen kannst. Genau da kommt Crossmedia Marketing ins Spiel, damit kannst du Social Media auch neben deinem Geschäftsalltag schaffen. Hinter Crossmedia Marketing geht es darum, Inhalte zu erstellen und gleichzeitig für mehrere Kanäle zu nutzen. Aber auch dahinter sollte eine Strategie stecken. Definition Crossmedia Marketing Crossmedia Marketing ist aus heutigen Werbemaßnahmen nicht mehr wegzudenken. Wir müssen jede Maßnahme nutzen, um fest in…
-
Behavioral Branding – So werden Mitarbeiter zu starken Markenbotschaftern
Behavioral Branding setzt darauf, die Außenwahrnehmung deiner Marke zu stärken. Es zielt darauf, Mitarbeiter stärker in die Markenidentität einzubeziehen und mit ihnen gemeinsam diese auch zu leben. Dafür musst du als Unternehmer mit gutem Beispiel vorangehen und deine eigene Marke leben. Es ist wichtig, dass du dich bewusst damit auseinandersetzt, das Behavioral Branding stattfindet, ob du es bewusst fördert oder nicht. Statt es einfach dem Zufall zu überlassen und zu glauben, das läuft schon alles solltest du gezielt positiv darauf einwirken. Ich denke, jeder Unternehmer und Arbeitgeber möchte von Hause aus daran glauben, das die Mitarbeiter nur das beste über ihre Firma sagen und denken. Wirklich wissen kannst du das…