Markenidentität
-
Employer Branding: Stärke gezielt deine Arbeitsgebermarke
Employer Branding, ein wichtiges Thema für unsere wirtschaftliche Zukunft. Ich finde es wichtig und interessant, sich als Arbeitgeber damit zu beschäftigen, wo Unternehmen heutzutage stehen und wie ihre Perspektiven aussehen. Die Zahl der Arbeitssuchenden steigt stetig weiter und man sollte meinen, es gibt keine freien Arbeitsplätze. Aber eben genau die, gibt es doch. Die Gründe für nicht besetzte Arbeitsstellen sind in jeder Branche anders angesiedelt. Mal ist es ganz klassisch dem Fachkräftemangel geschuldet, mal schlechte Entlohnung und Arbeitsbedingungen. Ganz oft ist es eine Kombination aus vielen Faktoren. Die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe können wir in diesem Beitrag nicht klären und auflösen das wäre zu komplex. Mit diesem Beitrag möchte ich…
-
Wie du dich mit Personal Branding als Marke positionierst
Positioniere dich strategisch mit Personal Branding als eigene Marke. Im Zeitalter des digitalen Wandels gibt es vielfältige Möglichkeiten sich als Person selbst zu vermarkten und eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Ein gut durchdachtes Personal Branding kann dir helfen eine Expertise und Reputation aufzubauen. Du kannst Aufmerksamkeit erregen und wirst für deine Leistung wahrgenommen. Warum ist Personal Branding wichtig? Es braucht kein Produkt oder ein Unternehmen um eine Marke zu werden. Eine Personal Brand steht einer Unternehmensmarke in nichts nach. Auch diese kannst du dir beim Markenamt eintragen lassen. Grundsätzlich geht es bei beidem um die Außenwahrnehmung einer Leistung, Produkt oder eben einer Person. Wichtig ist, bei beiden ist das Ziel fest…
-
Typische Merkmale einer Marke – So stärkst du dein Unternehmen
Was ist eine Marke und was macht diese aus? Genau darum soll es in meinem heutigen Blogbeitrag gehen. Ich möchte mir gemeinsam mit dir typische Merkmal einer Marke anschauen. Es ist wichtig, das Grundprinzip und Gerüst zu verstehen, um daraufhin die richtige Strategie zur Markenbildung aufzubauen. Gerade durch Internet Werbung wird in vielen Branchen sichtbar wie groß der Markt und die Wettbewerberzahl ist. Es reicht längst nicht mehr aus nur auf ein gutes Produkt und beste Qualität zu setzen. Die Bildung einer starken Brand wird für Unternehmen immer wichtiger. Es ist essenziell sich stärker am Branchenmarkt zu positionieren und seine Vorteile hervorzuheben. Eine große Auswahl an Produkten die sich einen…
-
Insta Style – Mehr Boost für deinen Instagram Feed
Insta Style ein Ratgeber rund um Instagram, Smartphone Fotografie und Influencer. Für dieses Jahr habe ich geplant, auf dem Blog öfter mal Bücher aus dem Bereich Social Media Marketing vorzustellen. Von einer Freundin konnte ich mir das Buch Insta Style von Tezza Barton ausleihen. Instagram ist nach wie vor ein sehr trendiges Thema. Keine Marketingstrategie kommt heutzutage ohne visuelle Inhalte aus. Dank immer weiter wachsender Technologien trägt beinahe jeder eine vollwertige Kamera in seiner Hosentasche. Mit unserem Smartphone sind wir in der Lage jederzeit an jedem Ort Momente einzufangen. Mit Instagram haben wir in der Social Media Welt einen Platz gewonnen, um all diese auch mit anderen Teilen zu können.…
-
Emotionales Marketing – So überzeugt deine starke Marke
Emotionales Marketing, wo führt uns automatisierte Werbung in Zukunft hin? Das ist wirklich eine berechtigte Frage. Wir gehen immer mehr dazu über, an den Stellschrauben der Automatisierung zu drehen. In unseren Arbeitsabläufen und unseren Marketingaktivitäten. Sicherlich spart uns Automatisierung an vielen Stellen auch Ressourcen ein, aber wohin genau bringt uns das? Gerade in Bezug auf deine Unternehmensmarke, wo es um Außenwahrnehmung und Emotionen geht. Wird es in Zukunft noch möglich sein, ein mittelmäßiges Produkt mit einem cleveren Marketing an die Käufer zu bringen? Es zeichnet sich ab, das Kaufverhalten der Kunden verändert sich stark. Wir sind schon in einer Generation Konsumenten die, ein ganz anderes Konsumverhalten haben als beispielsweise ihre…
-
Corporate Blog im Unternehmen lohnt sich das? Inklusive Gratis Download
Corporate Blog im Unternehmen, in diesem Beitrag geht es darum, warum bloggen sich lohnt. Das können wir gleich vorwegsagen, ein Unternehmens- bzw. Firmenblog bringt viele Vorteile. Dazu später dann mehr. Zu Beginn möchte ich darauf eingehen, was ein Corporate Blog überhaupt ist. Wir werden darüber sprechen was es heißt zu bloggen und wie mögliche Ziele aussehen könnten. Ich blogge hier auf dem Montagsbuero seit ein paar Jahren regelmäßig. Über die Zeit hinweg habe ich mich mehr und mehr mit den Themen Blogaufbau, Optimierung und Content Erstellung befasst. Schaue ich nun zurück auf meine Anfänge stelle ich schnell fest, dass ich vieles ohne Sinn und Verstand gemacht habe. Die Blogger Szene…
-
Digitaler Markenaufbau: Vorteile einer starken Marke
Digitaler Markenaufbau bzw. Branding sind essenzielle Themen für dein Online Marketing. Gerade im B2B-Bereich ist der Digitale Markenaufbau ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein Unternehmen im digitalen Raum. Richtig eingesetzt schärft eine starke Marke im Netz die Wahrnehmung innerhalb der eigenen Zielgruppe aber auch bei den großen Suchmaschinen wie beispielsweise Google und Bing. Mit dem Web 2.0 kamen die technischen Möglichkeiten, mit denen im Prinzip jeder im Netz Dinge veröffentlichen und Kundtun konnte. Zu diesen Möglichkeiten zählen Webseiten, Blogs, diverse Social Media Plattformen oder auch die verschiedenen Bewertungsportale. Wie auch immer, es gibt unzählige Möglichkeiten sich mitzuteilen und auszutauschen. Die Anforderungen im Internet verändern sich rasant. Man könnte schon fast meinen das es…
-
5 Dinge, die dein Social Branding stärken werden
Social Branding was ist das überhaupt? Und warum ist das für mein Unternehmen von Interesse? Gehen wir zunächst mal an was Social Branding überhaupt ist. Grundlegend kann man sagen, dass es hier um all Maßnahmen zum Aufbau deiner digitalen Marke geht. Mit dem Web 2.0 hat sich unser Unternehmensumfeld um die Virtuelle Welt erweitert und genau hier müssen wir unsere Unternehmensmarke auf ebenso ein solides Fundament stellen wie wir es im stationären Handel gemacht haben. Für viele Unternehmer ist das Web 2.0 immer noch absolutes Neuland. Viele trauen sich nicht richtig ran oder sind unsicher wie sie richtig starten sollen. Für den ein oder anderen ist diese Welt vielleicht auch…
-
So entsteht Storytelling – Ultimativer Content mit Facebook 360 Grad
Facebook 360 Grad, schon mal probiert? Heut zu Tage ist es gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe auf sich zu ziehen. Spulen diverse Timeline u. Feeds doch maßen von Content in Endlosschleife ab. Umso wichtiger ist es, mit gutem Content zu überzeugen. Das visueller Content besser funktioniert, als rein textbasierte Beiträge wissen wir in Zeiten von Instagram und Co schon längst. Wir sollten uns dieses also mehr und mehr zunutze machen. Zu visuellem Content zählen neben Bildern, Fotos u. Grafiken auch Video Material. Bewegt- u. Interaktive Bilder sind mehr und mehr auf dem Vormarsch. Die Leser und Fans im Internet konsumieren schon heute stundenlanges Videomaterial auf der Plattform…
-
So entsteht ein Moodboard – Deine ultimative Vorlage
Ein Moodboard ist vielmehr als nur eine Collage mit aufgeklebten Zeitungschnipseln. Sowie wir es aus unseren Schulzeiten noch kennen. Der Begriff Moodboard kommt folglich aus dem Englischen. Er kann mit Stimmungstafel übersetzt werden. Im Grunde ist es genau das. Du kannst das Moodboard nutzen, um eine Stimmung oder Empfindung wieder zu geben. Kürzlich habe ich im Netz diesen Satz gelesen. Er bringt das Konzept Moodboard perfekt auf den Punkt. „Moodboard – Das Design vor dem Design“ Bevor ich richtig loslege mit einem Auftrag, sammele ich immer alle Informationen und Inspirationen. Danach erstelle ich aus all den gesammelten Materialien ein Moodboard. Schließlich möchte ich einen Überblick bekommen. Das Moodboard hilft mir…