Social Branding
Social Branding dein digitale Markenauftritt
Beim Social Branding geht es darum, in den sozialen Medien sichtbar, zugänglich und aktiv zu sein. Höre deinen Kunden zu, lerne sie kennen, unterstütze sie und treten mit ihnen in den Dialog. Mach deine Kunden zu Markenbotschaftern. Bau dir eine reichhaltige und vielfältige Online-Markenpräsenz auf, die darauf abzielt, das Interesse deiner Zielkunden zu wecken. Social Branding - Web 2.0 ist keine Worthülse, sondern eine neue Art der Kommunikation mit Kunden und ebenso auch mit deinen Mitarbeitern. Soziale Markenbildung sowohl extern als auch intern ist der Schlüsselfaktor. Mit Hilfe der sozialen Medien kannst prima potenzielle Kunden ansprechen und sie zu zahlenden und wiederkehrenden Kunden machen. Findet deine Marke online schon statt? In dieser Kategorie geht es darum wie du mit deinen Kunden und deiner Zielgruppe im digitalen Raum am besten interagierst. Das Social Branding zielt darauf ab wie du eine ganzheitliche Markenwahrnehmung erschaffst. Wichtig ist das du den Überblick über deine Online-Markenpräsenz behältst. Hier solltest du nichts dem Zufall überlassen und dir ein Konzept ganz genau überlegen. Man kann schon sagen das ein digitaler Markenauftritt eine klare Entscheidung für deine Zielgruppe ist. Dazu brauchst du eben eine klar strukturierte Social-Media-Strategie. Die Art und Weise, wie du dich im Internet präsentierst, hat einen enormen Einfluss auf dein Unternehmensimage. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Social-Media-Kanäle zu berücksichtigen, um Konsistenz zu wahren und Verwirrung zu vermeiden. Deine Identität in den sozialen Medien ist das Gesicht, das du deinen Kunden und Interessenten präsentierst. Wenn du es richtig machst, verbessert sich das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit deiner Marke. Lasse nicht zu, dass ein paar einfache Fehler dein Publikum vergraulen.-
Welchen Einfluss hat ein Nachhaltigkeitsimage auf den Unternehmensumsatz?
Immer mehr Unternehmen setzen auf den Aufbau eines Nachhaltigkeitsimage in ihrer Markenstrategie. Nachhaltigkeitsthemen bekommen in unserem Alltag eine immer größere Aufmerksamkeit und Relevanz für unsere Kaufentscheidungen. Es gibt dennoch viele Branchen, in denen die Chancen und Möglichkeiten im Nachhaltigkeitsimage keine relevante Rolle spielt. Dabei bietet es sich in vielen Unternehmen und Branchen an, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit gegenüber Wettbewerbern abzugrenzen. Oftmals erzielen Unternehmen aufgrund ihres Nachhaltigkeitsimage einen beträchtlichen Umsatz. Dieser Umsatzwachstum liegt gar nicht mal nur an dem nachhaltigen Produkt, sondern viel mehr am Image der Marke selbst. Es geht um die Außenwahrnehmung. Das Markenimage bewusst wahrnehmen Das Nachhaligkeitsimage trägt schon heute bei einigen Marken maßgeblich zum Umsatz bei.…
-
Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand, diese Chancen solltest du nutzen
Digitale Geschäftsmodelle – wie wichtig das erschließen von neuen Geschäftsfeldern ist, konnten wir besonders in der aktuellen Krisenzeit beobachten. Es ist unerlässlich, neue Chancen auszumachen, um langfristig im globalen Wettbewerb standzuhalten. Digitale Geschäftsmodelle sind eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen erfolgreich weiter zu entwickeln, umzusetzen und zu vermarkten. Im Zuge der Digitalisierung befindet sich unsere Wirtschaft im stetigen Wandel, Betriebe und Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. Ebenso bietet die Digitalisierung auch Kunden und Nutzern ganz neue Möglichkeiten sie sind nicht nur besser informiert, sondern auch vernetzt. Das macht digitale Geschäftsfelder für Unternehmen so interessant. Längst wird das Marktangebot nicht mehr nur durch Produzenten und Dienstleister bestimmt. Der Kunde selbst hat immer größeren…
-
Grüne Marke – So relevant ist ökologische und soziale Markenführung
Die Grüne Marke – Wir alle beschäftigen uns mehr und mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit. Fair, authentisch und ökologisch sind wesentliche Bausteine einer Grünen Markenführung. In unserem Alltag versuchen wir unlängst auf Produkte, die Fair und nachhaltig produziert sind, zurückzugreifen. Bio und ökologisch angebaute Produkte haben eine große Nachfrage. Aber warum eigentlich, was macht diese Marken für uns so vertrauenswürdig? Was verbinden wir mit der Farbe Grün? Die Farbe Grün löst in uns ganz unterschiedliche Assoziationen und Vorstellungen aus. In erster Linie jedoch verbinden wir sie mit Pflanzen, Umwelt, Natur und alles, was in dieser kreucht und fleucht. Mit der Verwendung der Farbe Grün nehmen wir großen Einfluss auf die…
-
Wie du mit einer starken Positionierung neue Kunden gewinnst
Das Thema Positionierung in Kleinunternehmen wird immer noch viel zu oft von Unternehmern und Selbstständigen vernachlässigt. Dabei ist es in heutiger Zeit so wichtig, sich klar am Markt zu positionieren, um gezielt Kunden anzusprechen. Gerade in Klein- u. Mittelständigen Unternehmen passiert viel über Mundpropaganda und Empfehlungen. Nichtsdestotrotz ist auch hier für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss eine klare Positionierung und gezielte Kommunikation essenziell. Auch wenn wir Kunden besonders im lokalen Rahmen unseres Geschäftes ansprechen wollen, müssen wir wissen, wie wir uns präsentieren und wen wir ansprechen wollen. Wir landen also immer wieder beim Thema Positionierung. Als Kleinunternehmer oder Selbstständiger müssen wir ganz oft neben dem eigentlichen Tagesgeschäft viele Aufgaben im Unternehmen abdecken…
-
Wie viel Einfluss haben Blogger auf die Kaufentscheidung?
Beeinflussen Blogger noch unsere Kaufentscheidung? Wie steht es um das Digital Influence von Bloggern? Gute Frage kann man laut Statistiken doch davon ausgehen, das Weblogs nach wie vor die hälfte der Kaufentscheidungen ausmachen. Sie dienen als Orientierungshilfe besonders im Elektronik und Gadget Bereich. Blogs und ebenso Foren haben nach wie vor großen Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen. Nutzer und Kunden informieren sich zunehmend online. Es wird nicht mehr einfach gekauft oder auf die Meinung des Verkäufers gehört. Gehen wir in einen Laden, haben wir bereits eine Kaufentscheidung getroffen. Aufgrund online Recherchen sind wir sehr oft so klar in unserer Haltung, dass es aus Verkäufersicht schwierig ist, uns etwas anders Nahe zulegen.…
-
Best Practice im B2B: Von der Strategie bis zur Umsetzung der Marke
Das Entwickeln einer gezielten Markenstrategie wird in der Markenführung von B2B-Unternehmen immer noch stark vernachlässigt. Im Sektor der B2C-Unternehmen steht die strategische Markenführung schon unlängst ganz oben auf der Tagesagenda. Gerade im Bezug auf die Digitalisierung und digitale Markenführung gibt es großen Nachholbedarf. Die Digitalisierung führt zu deutlichen Veränderungen in vielen Geschäftsmodellen. Unternehmen stehen vor ganz neuen Herausforderungen und Chancen im Wettbewerbskampf an ihrem Branchenmarkt. B2B-Markenführung Alles beginnt mit der Idee für dein Unternehmen. Während du am Anfang deiner Gründung mehr Wert auf die Ausstattung und Ähnliches gelegt hast, werden heute sicher ganz andere Dinge im Fokus deiner Unternehmensführung stehen. Mit dem Erfolg und der Positionierung an deinem Branchenmarkt hat…
-
Digitale Kontaktpunkte, wie du zu einer schnelleren Kaufentschiedung kommst
Digitale Kontaktpunkte werden immer wichtiger für unsere Kaufentscheidung. Im Durchschnitt brauchen wir Deutschen bis zu sechs dieser Kontaktpunkte. Analoge oder digitale Kontaktpunkte sind Berührungspunkte, die Menschen mit einem Unternehmen und einer Marke haben. Auf einige davon kann man gezielt Einfluss nehmen, auf andere ehr weniger. Ein wichtiger Punkt sind dabei bezahlte Werbemaßnahmen wie beispielsweise gesponserte Post im Social Media Marketing. Genau um diese digitalen Kontaktpunkte in der Customer Journey soll es in diesem Beitrag gehen. Zunächst einmal gilt es aber herauszufinden, welche Berührungspunkte haben Kunden überhaupt mit unserem Unternehmen oder Marke? Wo und wie finden diese Kontaktpunkte statt? Was genau sind digitale Kontaktpunkte? Digitale Kontaktpunkte können auch als Touchpoint oder…
-
Ganzheitliches Markenerlebnis entlang der Customer Journey
Auf ein ganzheitliches Markenerlebnis zu setzen bietet Unternehmen enormes Potenzial. Finde heraus, was deine Kunden wann und wie wollen und dann schaffe ihnen ein rundrum positives Einkaufserlebnis. Mit der Digitalisierung haben wir viele neue Möglichkeiten, unseren Kunden besser kennenzulernen. Die Grundlage dessen bildet das veränderte Kunden- beziehungsweise Kommunikationsverhalten dieser über die verschiedenen digitalen Medien. Ergebnisse liefern dir Aufschluss darüber, wie du deine Kundenansprache verbessern und optimieren kannst. Gerade durch die Verknüpfung und dem Zusammenspiel verschiedener Informationen aus unterschiedlichen Kanälen schaffe man ein ganzheitliches Markenerlebnis. Entdecke das Potenzial rund um das Produkt Ein ganzheitliches Markenerlebnis sollte alles umfassen, was in Zusammenhang mit der Kundenbeziehung steht. Wichtig ist es zu erkennen, dass…
-
Behavioral Branding – So werden Mitarbeiter zu starken Markenbotschaftern
Behavioral Branding setzt darauf, die Außenwahrnehmung deiner Marke zu stärken. Es zielt darauf, Mitarbeiter stärker in die Markenidentität einzubeziehen und mit ihnen gemeinsam diese auch zu leben. Dafür musst du als Unternehmer mit gutem Beispiel vorangehen und deine eigene Marke leben. Es ist wichtig, dass du dich bewusst damit auseinandersetzt, das Behavioral Branding stattfindet, ob du es bewusst fördert oder nicht. Statt es einfach dem Zufall zu überlassen und zu glauben, das läuft schon alles solltest du gezielt positiv darauf einwirken. Ich denke, jeder Unternehmer und Arbeitgeber möchte von Hause aus daran glauben, das die Mitarbeiter nur das beste über ihre Firma sagen und denken. Wirklich wissen kannst du das…
-
Die 5 wichtigsten Branding Trends 2021, die du im Blick haben solltest
Branding Trends 2021, was erwartet uns Neues aus der Grafik-Szene? Pantone hat bereits bekannt gegeben, dass die Farben des Jahres 2021 Illuminating und Ultimate Grey heißen. Illuminating ist ein frisches helles Gelb und dazu dann ein volles Grau perfekte Kombination. Ich bin jedes Jahr wieder aufs Neue gespannt auf die Pantone Farbe des Jahres. Nun aber wieder zurück zu den Grafik und Branding Trends 2021. Menschen stehen für Marken In diesem Jahr wird der Mensch, Persönlichkeit und Authentizität großgeschrieben. Gerade in Bezug auf Social Media Postings werden immer häufiger Abbildungen von Menschen hergenommen. Scrollen wir durch unseren Feed, sehen wir schon jetzt deutlich mehr Menschen, die eine Marke repräsentieren. Im…