Social Branding
Social Branding dein digitale Markenauftritt
Beim Social Branding geht es darum, in den sozialen Medien sichtbar, zugänglich und aktiv zu sein. Höre deinen Kunden zu, lerne sie kennen, unterstütze sie und treten mit ihnen in den Dialog. Mach deine Kunden zu Markenbotschaftern. Bau dir eine reichhaltige und vielfältige Online-Markenpräsenz auf, die darauf abzielt, das Interesse deiner Zielkunden zu wecken. Social Branding - Web 2.0 ist keine Worthülse, sondern eine neue Art der Kommunikation mit Kunden und ebenso auch mit deinen Mitarbeitern. Soziale Markenbildung sowohl extern als auch intern ist der Schlüsselfaktor. Mit Hilfe der sozialen Medien kannst prima potenzielle Kunden ansprechen und sie zu zahlenden und wiederkehrenden Kunden machen. Findet deine Marke online schon statt? In dieser Kategorie geht es darum wie du mit deinen Kunden und deiner Zielgruppe im digitalen Raum am besten interagierst. Das Social Branding zielt darauf ab wie du eine ganzheitliche Markenwahrnehmung erschaffst. Wichtig ist das du den Überblick über deine Online-Markenpräsenz behältst. Hier solltest du nichts dem Zufall überlassen und dir ein Konzept ganz genau überlegen. Man kann schon sagen das ein digitaler Markenauftritt eine klare Entscheidung für deine Zielgruppe ist. Dazu brauchst du eben eine klar strukturierte Social-Media-Strategie. Die Art und Weise, wie du dich im Internet präsentierst, hat einen enormen Einfluss auf dein Unternehmensimage. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Social-Media-Kanäle zu berücksichtigen, um Konsistenz zu wahren und Verwirrung zu vermeiden. Deine Identität in den sozialen Medien ist das Gesicht, das du deinen Kunden und Interessenten präsentierst. Wenn du es richtig machst, verbessert sich das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit deiner Marke. Lasse nicht zu, dass ein paar einfache Fehler dein Publikum vergraulen.-
LinkedIn Marketing 2023: Tipps und Tricks für mehr Sichtbarkeit und Lead-Generierung
LinkedIn Marketing 2023 wird direkt zu Jahresbeginn mit einigen neuen Features und Funktionen eingeläutet. Diese Tools und Funktionen wurden bereits zum Ende letzten Jahres an User und Brands ausgerollt. Hast du schon die neuen Funktionen entdeckt? In diesem Artikel wollen wir uns die Neuigkeiten und Updates einmal genauer anschauen. Außerdem soll es aber auch darum gehen, wie du generell dein LinkedIn Marketing 2023 umsetzen kannst. Dabei soll es darum gehen, wo genau liegen die Trends im Marketing und worauf sollte zwingend geachtet werden. Das LinkedIn Business-Netzwerk bietet unlängst schon großartige Tools und Möglichkeiten für Unternehmen an. Gerade im B2B Sektor spielt diese Plattform auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle.…
-
Erfolgsfaktoren der digitalen Markenführung: Chancen und Potenziale
Das Bewusstsein für Erfolgsfaktoren der digitalen Markenführung wird immer wichtig. Digitalisierung und Transformation betrifft uns alle, sie spielt in allen Branchen eine zukunftsweisende Rolle und sollte nicht länger außer acht gelassen werden. Die digitale Welt, ihre Chancen und Möglichkeiten haben großen Einfluss auf unser tägliches Leben sowohl privat als auch beruflich. Ist dir bewusst, welchen Einfluss die Digitalisierung bereits auf das Arbeiten leben und auch unsere kommunikationsweise hat? Wir können diese neuen Möglichkeiten nicht länger außer acht lassen. Es ist anders, Zeit, neue Wege einzuschlagen. Das heißt aber auch das Unternehmen sich stärker mit den Erfolgsfaktoren der digitalen Markenführung beschäftigen müssen. Erfolgreiche Positionierung und digital Branding Mit der Digitalisierung verändert…
-
Emotionalisierung von Marken – So funktionieren Gefühle und Medien
Warum ist die Emotionalisierung von Marken so wichtig? Gerade für den Erfolg von Marketingmaßnahmen und Werbekampagnen ist es entscheidend, den Nutzer nachhaltig zu erreichen. Wir müssen lernen, unsere Zielgruppe nicht einfach nur irgendwie anzusprechen, sondern ihnen eine Möglichkeit bieten, sich emotional an eine Marke zu binden. Emotionalisierung von Marken bedeutet, dass wir uns von Werbung über reine Produktdetails distanzieren müssen. Es ist viel mehr die Markenidentität und der Kern unseres Schaffens, den wir nach außen transportieren müssen. Der Kunde und Nutzer von heute möchte sich mit Marken und Unternehmen, mit denen er interagiert, solidarisieren und verbunden fühlen. Wollen wir also langfristig Zielkunden ansprechen und an die Marke binden, müssen wir…
-
So entsteht Customer Loyality – Erfolg mit nachhaltiger Kundenbindung
Kunden wollen glücklich sein! Was stärkt in heutiger Zeit eine nachhaltige Customer Loyality aus? Genau damit müssen wir uns beschäftigen, Kundenbindung geht weit hinaus über das Sammeln von Bonuspunkten und dergleichen. Auch wenn dies ganz sicher ein wichtiger Eckpfeiler ist. Wir müssen uns stärker mit der Kundenbindung beschäftigen, loyale und treue Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsatzsteigerung eines Unternehmens. Unser Kaufverhalten hat sich in den letzten Jahren stak verändert. Unternehmen müssen sich mit einer ganz neuen Generation von Kunden beschäftigen. Ansprüche und Bedürfnisse an den Kaufprozess müssen dahingehend zwingend angepasst werden. Beschäftigen wir uns damit eine langfristige Customer Loyality zu erschaffen, die für nachhaltigen Erfolg sorgt. Gerade mit der…
-
Wie funktioniert lokale Markenführung?
Lokale Markenführung ist als ein klarer Wettbewerbsvorteil zu sehen. In den meisten Branchen gibt es Konkurrenz und Mitstreiter, gegen die man sich durchsetzen muss, zu Genüge. Kunden müssen meist aus einem großen Angebot auswählen. Entscheidend sind dabei die kleinen Unterschiede bei Firmen, Marken und ihren Angeboten. Diese sind jedoch für den Kunden oft nicht auf Anhieb ersichtlich. Daher ist es umso wichtiger, klar herauszuarbeiten, warum sich Kunden und Nutzer für dein Unternehmen Marke und Angebot entscheiden sollen und sie nicht beim Mitstreiter zugreifen. Warum sollen sich Kunden und Nutzer für dein Angebot entscheiden? Was bedeutet lokale Markenführung? Lokale Markenführung ist auf eine spezielle Markenstrategie zurück zuführen, bei der die Marke…
-
Was macht Digitale Marken so erfolgreich?
Digitale Marken bestimmen in vielen Branchen bereits den Markt. Sie spielen ganz vorne mit und machen sich die Digitalisierung zu ihrem Nutzen. Längst sollte in allen Unternehmen angekommen sein, dass starke Marken mit einzigartigen Kundenerlebnissen die Zukunft sind. Digitale Marken haben hier schon jetzt ganz oft einen riesigen Vorsprung, sie denken nicht nur anders im Markenkern, sondern handeln eben auch entsprechend anders. Schauen wir uns doch also einfach einmal an was diese Marken so erfolgreich macht. Digitale Marken wollen nicht nur in den Köpfen der Nutzer und Kunden festsitzen, sondern auch einen wesentlichen Anteil an ihrem täglichen Leben haben. Alles beginnt dabei den Kunden nicht mehr nur als reinen Kunden…
-
Was bedeutet Identitäsbasierte Markenführung für Unternehmen?
Kennst du die Identitätsbasierte Markenführung? Es geht um eine Kombination aus der Eigen- und Außenwahrnehmung einer Marke. Hier spielen Markenidentität und das Markenimage eine wichtige Rolle. Genau darum soll es im heutigen Beitrag gehen. Wir sprechen über die eigene Reflexion und Sicht auf das Unternehmens. Die identitätsbasierte Markenführung hilft dir dabei, eine starke Marke aus deinem Unternehmen aufzubauen. Was ist das Markenimage? Ein positives Markenimage ist maßgeblich entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Das Ansehen einer Marke wertet Produkte, Angebote und Dienstleistungen in den Augen der Nutzer und Kunden auf. Marken sind an ihrem Branchenmarkt sehr weit vorn positioniert und genießen eine hohe Akzeptanz bei Kunden und Nutzern. Für…
-
Welchen Einfluss hat ein Nachhaltigkeitsimage auf den Unternehmensumsatz?
Immer mehr Unternehmen setzen auf den Aufbau eines Nachhaltigkeitsimage in ihrer Markenstrategie. Nachhaltigkeitsthemen bekommen in unserem Alltag eine immer größere Aufmerksamkeit und Relevanz für unsere Kaufentscheidungen. Es gibt dennoch viele Branchen, in denen die Chancen und Möglichkeiten im Nachhaltigkeitsimage keine relevante Rolle spielt. Dabei bietet es sich in vielen Unternehmen und Branchen an, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit gegenüber Wettbewerbern abzugrenzen. Oftmals erzielen Unternehmen aufgrund ihres Nachhaltigkeitsimage einen beträchtlichen Umsatz. Dieser Umsatzwachstum liegt gar nicht mal nur an dem nachhaltigen Produkt, sondern viel mehr am Image der Marke selbst. Es geht um die Außenwahrnehmung. Das Markenimage bewusst wahrnehmen Das Nachhaligkeitsimage trägt schon heute bei einigen Marken maßgeblich zum Umsatz bei.…
-
Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand, diese Chancen solltest du nutzen
Digitale Geschäftsmodelle – wie wichtig das erschließen von neuen Geschäftsfeldern ist, konnten wir besonders in der aktuellen Krisenzeit beobachten. Es ist unerlässlich, neue Chancen auszumachen, um langfristig im globalen Wettbewerb standzuhalten. Digitale Geschäftsmodelle sind eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen erfolgreich weiter zu entwickeln, umzusetzen und zu vermarkten. Im Zuge der Digitalisierung befindet sich unsere Wirtschaft im stetigen Wandel, Betriebe und Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. Ebenso bietet die Digitalisierung auch Kunden und Nutzern ganz neue Möglichkeiten sie sind nicht nur besser informiert, sondern auch vernetzt. Das macht digitale Geschäftsfelder für Unternehmen so interessant. Längst wird das Marktangebot nicht mehr nur durch Produzenten und Dienstleister bestimmt. Der Kunde selbst hat immer größeren…
-
Grüne Marke – So relevant ist ökologische und soziale Markenführung
Die Grüne Marke – Wir alle beschäftigen uns mehr und mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit. Fair, authentisch und ökologisch sind wesentliche Bausteine einer Grünen Markenführung. In unserem Alltag versuchen wir unlängst auf Produkte, die Fair und nachhaltig produziert sind, zurückzugreifen. Bio und ökologisch angebaute Produkte haben eine große Nachfrage. Aber warum eigentlich, was macht diese Marken für uns so vertrauenswürdig? Was verbinden wir mit der Farbe Grün? Die Farbe Grün löst in uns ganz unterschiedliche Assoziationen und Vorstellungen aus. In erster Linie jedoch verbinden wir sie mit Pflanzen, Umwelt, Natur und alles, was in dieser kreucht und fleucht. Mit der Verwendung der Farbe Grün nehmen wir großen Einfluss auf die…



























