Digitalisierung
Digitalisierung und Transformation im Mittelstand
Es ist wichtig für Unternehmen neue digitale Geschäftsfelder zu erschließen und sich digital besser aufzustellen. Das ist im Grunde längst überfällig. Wir hinken im Mittelstand so wie auch in einigen großen Unternehmen den Zeichen der Zeit deutlich hinterher. Digitalisierungs- und Transformationsprozesse in KMU sind wichtig, um wettbewerbsfähiger zu bleiben. Die Digitalisierung deines Unternehmens und das Eingehen auf technologische Veränderungen sind der Schlüssel zu einem Kundenerlebnis, mit dem du dich von deinen Mitbewerbern abheben kannst. Es ist ganz klar die Erwartungen von Kunden an ihr Erlebnis mit einem Unternehmen und Marke verändern sich deutlich. Der Kunde erwartet an jedem Kontaktpunkt egal ob stationär oder eben auch im digitalen Raum ein wirkliches Erlebnis. Für dich als Unternehmer wird es mit der Zeit immer schwieriger werden wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn du nicht jetzt dein Unternehmen fit für die Digitalisierung machst. Die Transformation von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Schritt für mittelständische Unternehmen im Wettbewerb. Langsam aber sich nimmer der Trend zur Digitalisierung in großen und mittleren Unternehmen an Fahrt. Obwohl KMU in der Regel über weniger digitale Ressourcen verfügen, müssen sie im Wettlauf um die digitale Transformation nicht unbedingt zurückbleiben. Es gibt so viel was bereits mit kleinen Mitten und wenig Kapazitäten umgesetzt und auf den Weg gebracht werden kann. Wichtige Strategien für die digitale Transformation wie der Wechsel in die Cloud und die Erstellung von Kunden-Dashboards wären Beispiele dafür. Egal, ob du auf der Suche nach Inhalten und Inspiration für die digitale Transformation bist, ein digitales Produkt in deinem Unternehmen entwickeln willst oder bereits eines hast, aber mit der Digitalisierung nicht Schritt halten kannst. In dieser Kategorie findest du regelmäßig wieder neuen Input und Information zum Thema-
13 Tipps: Markenaufbau für kleine Unternehmen
Markenaufbau für kleine Unternehmen hat heutzutage eine große Relevanz. Als kleines Unternehmen kann es schwierig sein, sich in einem überfüllten Markt zu behaupten. Eine starke Marke kann jedoch dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu erlangen und Vertrauen bei Kunden aufzubauen. Der Markenaufbau in kleinen Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um eine starke, einzigartige und zukunftsträchtige Marke zu schaffen. Dazu gehört es, die Zielgruppe genau zu definieren und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen, um die Markenidentität entsprechend ausrichten zu können. Im Markenaufbau für kleine Unternehmen geht es um eine klare und einprägsame Markenkommunikation. Ebenso wichtig ist heutzutage ein hohes Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen. Das alles trägt…
-
Starke Marken im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen
Wir brauchen mehr starke Marken im Mittelstand. Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er besteht aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), die eine wichtige Rolle in der Wirtschaftspolitik spielen. Diese Unternehmen sind jedoch oft von großen Konkurrenten und globalen Marken überlagert, was es ihnen erschwert, sich auf dem Markt zu behaupten. Um erfolgreich zu sein, braucht der Mittelstand starke Marken. Eine starke Marke ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings und hilft Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Starke Marken im Mittelstand schaffen Vertrauen bei den Kunden und stellen sicher, dass das Unternehmen in positiver Erinnerung bleibt. Sie tragen dazu bei, dass das Unternehmen einen höheren Preis für seine…
-
Marketing Trends 2023: Was Unternehmen beachten sollten
Marketing Trends 2023 mit diesen Themen solltest du dich zum Jahresbeginn beschäftigen. Alle Themen, um die es hier im Beitrag geht, sind vor allem allgemeine Trends und Entwicklungen der Marketingbranche. Aus den Trends und Entwicklungen der Vergangenheit lassen sich mögliche Schlussfolgerungen für die Zukunft ableiten. Ein besonders wichtiger Trend für Werbetreibende ist der zunehmende Einsatz von digitalen Marketingstrategien. Immer mehr Unternehmen setzen bereits auf Social Media, Email-Marketing und Suchmaschinenoptimierung, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Auch die Nutzung von Artificial Intelligence und Machine Learning wird in Marketingkampagnen vermutlich weiter zunehmen. Auch die wirtschaftliche Entwicklungen werden in diesem Jahr die Digitalisierung weiter voranbringen. Damit setzen sich Trends im Bereich digitalisierter Prozesse weiter…
-
Dmexco 2022 – Die digitale Wirtschaft der Zukunft
Im September fand die Dmexco 2022 in Köln start. Nach der Digital X wollte ich auch diese Messe in Köln besuchen. Ich hatte schon viel über diese Messe gehört. Die Dmexco gehörte einst mit zu den größten Events rund um digitales Marketing in Deutschland. Nachdem die Dmexco zwei Jahre aufgrund der Corona Pandemie nur online stattfinden konnte, gab es in diesem Jahr wieder eine große Präsenz Veranstaltung in der Messe Köln statt. Dmexco 2022 in Zahlen und Fakten Am 21. und 22. September fand die Dmexco in den Hallen der Messe Köln statt. Es haben rund 40000 Menschen die Messe besucht. 1000 Aussteller im Bereich digital Marketing und Technologie präsentierten…
-
Digital-X 2022: Ein Blick in die Zukunft
Im September war ich auf der Digital X 2022 in Köln. Die digitale Weltausstellung, wie sie von der Deutschen Telekom betitelt wird, fand am 13. und 14.09.2022 an verschiedenen Orten mitten in Köln statt. Meiner Meinung nach ein grandioses Konzept, was sicherlich mit ähnlichen Veranstaltungen mithalten kann. Gerade dieses Dezentrale an unterschiedlichen Orten mitten im Alltagsgeschehen der Großstadt war gut inszeniert und mal etwas anderes zu sonst gut gefüllten Messehallen. Unternehmen und Partner waren somit nicht nur Aussteller, sondern eher ein aktiver Teil des ganzen. Vorträge, Showrooms und andere Netzwerk Veranstaltungen fanden somit in den unterschiedlichsten Locations statt. Die Digital X ist die Content-Plattform für Entscheider von KMUs. Digital X…
-
Gamechanger: Ein Investment in die digitale Zukunft
Was sind die wirklichen Gamechanger für unsere Wirtschaft? Im Grunde stehen die meisten Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen vor neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung zwingt uns, Stück für Stück mehr Veränderungen aktiv anzugehen und nicht mehr nur einfach abzuwarten. Es gibt immer mehr Geschäftsmodelle, die sich in heutiger Zeit nicht mehr tragen. Hier braucht es sogenannte Gamechanger und ein radikales Umdenken in der Unternehmensführung. Weltweit wird der Markt bereits von großen Technologieunternehmen beherrscht. Hier basieren zukunftsweisend Geschäftsmodelle vorrangig auf digitalen Plattformen. Derartige Geschäftsmodelle und Plattformen stehen im Zentrum der digitalen Ökonomie. Besonders für Klein- und mittelständische Unternehmen ist es langfristig entscheidend, sich mit den daraus resultierenden Konsequenzen zu befassen. Veränderungen, allen…
-
Digitale Transformation im Unternehmen – So gelingt der Wandel
Die Transformation im Unternehmen von analog zu digital ist ein wichtiges Thema. Es ist mehr den je an der Zeit, die Digitalisierung weiter voranzubringen, einzelne Strukturen und Prozesse neu auszurichten und dem Wandel anzupassen. Jedes Unternehmen hat dabei seinen ganz eigenen Veränderungsbedarf und muss Herausforderungen anders meistern. Transformation im Unternehmen bedeutet vor allem umfassende und tiefgreifende Veränderungen, welche nachhaltig angegangen werden müssen. Das Wichtige dabei ist alle Bedürfnisse, Strukturen und Gegebenheiten im Unternehmen bei dem Prozess mitzunehmen und zu berücksichtigen. Schauen wir uns also einmal an, was Digitalisierung und Transformation im Unternehmen überhaupt für eine Bedeutung haben. Was ist Digitalisierung? Ist von Digitalisierung die Rede, geht es um den Wandel…
-
Was macht Digitale Marken so erfolgreich?
Digitale Marken bestimmen in vielen Branchen bereits den Markt. Sie spielen ganz vorne mit und machen sich die Digitalisierung zu ihrem Nutzen. Längst sollte in allen Unternehmen angekommen sein, dass starke Marken mit einzigartigen Kundenerlebnissen die Zukunft sind. Digitale Marken haben hier schon jetzt ganz oft einen riesigen Vorsprung, sie denken nicht nur anders im Markenkern, sondern handeln eben auch entsprechend anders. Schauen wir uns doch also einfach einmal an was diese Marken so erfolgreich macht. Digitale Marken wollen nicht nur in den Köpfen der Nutzer und Kunden festsitzen, sondern auch einen wesentlichen Anteil an ihrem täglichen Leben haben. Alles beginnt dabei den Kunden nicht mehr nur als reinen Kunden…
-
Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand, diese Chancen solltest du nutzen
Digitale Geschäftsmodelle – wie wichtig das erschließen von neuen Geschäftsfeldern ist, konnten wir besonders in der aktuellen Krisenzeit beobachten. Es ist unerlässlich, neue Chancen auszumachen, um langfristig im globalen Wettbewerb standzuhalten. Digitale Geschäftsmodelle sind eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen erfolgreich weiter zu entwickeln, umzusetzen und zu vermarkten. Im Zuge der Digitalisierung befindet sich unsere Wirtschaft im stetigen Wandel, Betriebe und Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. Ebenso bietet die Digitalisierung auch Kunden und Nutzern ganz neue Möglichkeiten sie sind nicht nur besser informiert, sondern auch vernetzt. Das macht digitale Geschäftsfelder für Unternehmen so interessant. Längst wird das Marktangebot nicht mehr nur durch Produzenten und Dienstleister bestimmt. Der Kunde selbst hat immer größeren…
-
Digital Entrepreneurship – Warum digitale Produkte Erfolg haben
Digital Entrepreneurship beschreibt Geschäftsmodelle, die rein digital ohne physische Ressourcen wertschöpfen. Digitalisierung und digitale Transformation sind in heutiger Zeit wichtige und maßgebliche Punkte auf der unternehmerischen Agenda. Das digitale Unternehmertum umfasst nicht nur Neugründungen von digitalen Geschäftsmodellen, sondern auch die digitale Transformation und Erweiterung von etablierten Unternehmen in die online Welt. Digitale Transformation Ganz gleich ob privat oder beruflich, wir kommen immer mehr mit neuen Technologien in Berührung. Egal ob es darum geht, Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen, die digitale Transformation ermöglicht uns neue Perspektiven und Zugänge. Wir können langfristig nachhaltige Veränderungen auf ganz unterschiedlichen Ebenen herbeiführen und Einfluss auf gesellschaftsrelevante Fragen nehmen. Ganz gleich aus welcher Intension…