
Pinterest Markenbekanntheit steigern: So nutzt du das volle Branding-Potenzial der Plattform
Pinterest Markenbekanntheit steigern – lohnt sich das überhaupt? Ja, und zwar mehr denn je: 2025 ist Pinterest einer der wirkungsvollsten Kanäle für nachhaltiges Branding – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Anders als klassische Social-Media-Plattformen setzt Pinterest auf visuelle Inspiration und langfristige Sichtbarkeit. Wer hier strategisch mit hochwertigen Pins, durchdachtem SEO und einer konsistenten Markenpräsenz agiert, kann nicht nur organischen Traffic steigern, sondern auch die Markenwahrnehmung gezielt ausbauen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Pinterest gezielt nutzt, um deine Markenbekanntheit zu steigern – mit klaren Maßnahmen, Best Practices und Fehlern, die du vermeiden solltest.
Inhalt
- Pinterest Markenbekanntheit steigern – Warum die Plattform 2025 (wieder) boomt
- So funktioniert Pinterest 2025 – Das unterschätzte Branding-Tool
- Branding auf Pinterest: So baust du visuelle Markenbekanntheit auf
- Pinterest SEO: Wie du gefunden wirst – nicht nur hübsch, sondern strategisch
- Content-Strategie & Redaktionsplan für Pinterest im Mittelstand
- Pinterest Analytics & KPIs: Sichtbarkeit und Wachstum messbar machen
- Pinterest Ads für Branding-Ziele: Mit bezahlten Pins zur Markenstärke
- Typische Fehler von KMU auf Pinterest – und wie du es besser machst
- Pinterest in deine Omnichannel-Marketingstrategie integrieren
- Fazit: Pinterest ist kein Nice-to-have, sondern ein Branding-Booster
- Hast du noch Fragen?
- Interessante Links zum Thema
Pinterest Markenbekanntheit steigern – Warum die Plattform 2025 (wieder) boomt
Pinterest erlebt 2025 ein starkes Comeback im digitalen Marketing. Mit über 500 Millionen monatlich aktiven Nutzern weltweit, davon rund 17 Millionen im DACH-Raum, bietet die visuelle Suchmaschine enormes Potenzial für Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit nachhaltig steigern möchten. Besonders im Vergleich zu klassischen Social-Media-Plattformen zeigt Pinterest durch seine langfristige Content-Relevanz und die hohe Kaufintention der Nutzer ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Während Facebook und Instagram zunehmend durch ihre Pay-to-Play-Dynamik geprägt sind, erlaubt Pinterest es Unternehmen, mit hochwertigem Content organisch Sichtbarkeit zu generieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eröffnet sich hier ein kosteneffizienter Weg, um die eigene Marke langfristig im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern – ohne täglich neue Inhalte produzieren zu müssen.
So funktioniert Pinterest 2025 – Das unterschätzte Branding-Tool
Pinterest ist keine klassische Social-Media-Plattform, sondern eine visuelle Suchmaschine. Nutzer suchen aktiv nach Inspiration, Lösungen und konkreten Produkten. Dabei konsumieren sie Inhalte nicht im Moment des Postings, sondern über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg. Pins haben eine extrem lange Lebensdauer, was sie zu einem idealen Kanal für Evergreen-Content macht.
2025 hat Pinterest seinen Smart Feed deutlich weiterentwickelt: Die Plattform spielt Inhalte mittlerweile stark personalisiert auf Basis von Suchintention, Interessen und Verhalten aus. Für Unternehmen bedeutet das: Wer strategisch plant, gute SEO nutzt und konsistente Markeninhalte liefert, wird langfristig mit Sichtbarkeit belohnt. Anders als bei TikTok oder Instagram zählt hier nicht das schnelle virale Momentum, sondern nachhaltige Relevanz.
Branding auf Pinterest: So baust du visuelle Markenbekanntheit auf
Der Aufbau einer starken Markenidentität auf Pinterest beginnt beim Profil: Ein professionell gestaltetes Unternehmensprofil mit Logo, Kurzbeschreibung und aussagekräftigen Keywords ist die Basis. Ergänzt wird dies durch thematisch strukturierte Boards, die deine Expertise widerspiegeln – etwa „Pinterest Marketing Tipps“, „Visuelles Branding für KMU“ oder „Content-Strategie 2025“.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Design der Pins: Einheitliche Farben, Schriften, Bildkompositionen und dein Logo sollten auf jedem Pin präsent sein. Durch konsistente Wiedererkennung steigt der Markenwert bei den Nutzern. Erfolgreiches Branding auf Pinterest bedeutet: Jeder Pin ist wie eine digitale Visitenkarte deiner Marke – inspirierend, hochwertig und vertrauenswürdig.
Pinterest SEO: Wie du gefunden wirst – nicht nur hübsch, sondern strategisch
Um auf Pinterest wirklich Markenbekanntheit zu steigern, braucht es mehr als schönes Design: Ohne gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleiben selbst die besten Pins ungesehen. Pinterest analysiert Titel, Beschreibung, Alt-Text und sogar das Bild selbst mithilfe von KI. Wer hier die richtigen Keywords verwendet, sichert sich einen Platz in den Suchergebnissen.
Dabei helfen Tools wie:
- Pinterest Trends: Zeigt aktuelle Suchtrends
- Pinterest Suchleiste: Liefert Keyword-Vorschläge
- Tailwind Keyword Finder: Besonders nützlich für Nischen-Keywords
- Ubersuggest & Google Trends: Für Keyword-Ideen außerhalb von Pinterest
Tipp: Integriere dein Haupt-Keyword („Pinterest Markenbekanntheit steigern“) in den Titel, die Beschreibung und in den Alt-Text des Bildes. Achte auf eine natürliche Platzierung – Keyword-Stuffing wird abgestraft.
Content-Strategie & Redaktionsplan für Pinterest im Mittelstand
Eine gut durchdachte Content-Strategie ist essenziell, um mit Pinterest nachhaltig Markenbekanntheit aufzubauen. Statt wahllos Inhalte zu posten, braucht es einen strukturierten Plan, der verschiedene Formate und saisonale Themen berücksichtigt. Die besten Inhalte auf Pinterest sind nicht unbedingt die auffälligsten, sondern die nützlichsten.
Beliebte Content-Formate 2025:
- Infografiken zu Branchenthemen oder Prozessen
- How-to-Anleitungen (z. B. „Pinterest-Profil in 5 Schritten optimieren“)
- Checklisten und Freebies mit Download-Option
- Visuelle Blogartikel-Teaser mit Link zum Beitrag
- Produktübersichten für Shop-Artikel oder Dienstleistungen
Ein Redaktionsplan sollte mindestens 5–10 neue Pins pro Woche enthalten. Dabei kannst du Evergreen-Inhalte saisonal neu verpacken. Tools wie Tailwind, Canva Pro und Later unterstützen bei der Planung, Automatisierung und Wiederverwertung deiner Inhalte.
Pinterest Analytics & KPIs: Sichtbarkeit und Wachstum messbar machen
Wer professionell mit Pinterest arbeiten will, sollte regelmäßig die Performance der Inhalte analysieren. Pinterest bietet ein umfangreiches Analyse-Dashboard für Business-Accounts. Hier siehst du, wie deine Pins performen, welche Inhalte am besten funktionieren und welche Boards besonders viel Aufmerksamkeit erzeugen.
Wichtige Kennzahlen für den Markenaufbau:
- Impressionen: Sichtbarkeit deiner Pins
- Saves (Merken): Indikator für Relevanz & Wiedererkennung
- Outbound Clicks: Verlinkter Traffic auf deine Website
- Engagement Rate: Verhältnis zwischen Impressionen und Interaktionen
- Top-performing Pins & Boards: Gibt Hinweise auf inhaltliche Stärken
Durch diese KPIs kannst du datengestützt entscheiden, welche Inhalte deine Markenbotschaft am besten transportieren und wo du nachbessern solltest.
Pinterest Ads für Branding-Ziele: Mit bezahlten Pins zur Markenstärke
Pinterest Ads bieten 2025 ausgefeilte Targeting-Möglichkeiten, die besonders für Branding-Kampagnen interessant sind. Anders als bei Google oder Meta liegt der Fokus nicht auf direkter Conversion, sondern auf Inspiration und Markenbindung. Nutzer begegnen deiner Marke in einem offenen, planungsorientierten Kontext – ideal für positive Erstkontakte.
Nutze verschiedene Anzeigentypen, um deine Marke sichtbar zu machen:
- Standard Pins mit Branding-Fokus
- Video Pins mit Storytelling-Elementen
- Idea Pins (Story-Pins) zur Markeninszenierung
- Carousel Ads für Produktlinien oder Content-Serien
Zielgruppensegmentierung erfolgt nach Interessen, Keywords, Verhalten und Lookalike Audiences. Besonders effektiv: Kampagnen mit sequentieller Ansprache entlang der Customer Journey.
Typische Fehler von KMU auf Pinterest – und wie du es besser machst
Viele KMU starten mit Pinterest, geben aber schnell wieder auf – meist, weil die Erwartungen zu kurzfristig sind oder der strategische Fokus fehlt. Zu den häufigsten Fehlern zählen:
- Inkonsistentes Design ohne Wiedererkennungswert
- Unregelmäßiges Pinnen oder veraltete Inhalte
- Fehlende SEO-Optimierung der Pins und Boards
- Unklare Markenbotschaft oder visuelles Wirrwarr
- Verzicht auf Analytics & Learnings aus der Datenlage
Besser: Entwickle einen Styleguide für Pinterest, plane Inhalte langfristig, optimiere dein Profil regelmäßig und bleib konsistent. Denke in Themenwelten und überlege, wie du mit jedem Pin echten Mehrwert liefern kannst.
Pinterest in deine Omnichannel-Marketingstrategie integrieren
Pinterest sollte kein isolierter Kanal sein, sondern Teil deines Gesamtmarketings. Verknüpfe deine Pins strategisch mit deinem Content Hub, etwa dem Unternehmensblog, E-Mail-Marketing oder Social Ads. Jeder Pin ist eine Chance, neue Nutzer in deinen Funnel zu holen.
Beispiele für clevere Verbindungen:
- Blogartikel als Pin-Teaser → Leser in E-Mail-Funnel leiten
- Lead Magnet als Freebie-Pin → Newsletter-Abonnenten gewinnen
- Pinterest Ads für Awareness → Retargeting auf Facebook oder LinkedIn
- Landingpage-Design an Pin-Layout anpassen → Wiedererkennung stärken
So entsteht ein konsistentes Markenbild, das über alle Kanäle hinweg Vertrauen schafft.
Fazit: Pinterest ist kein Nice-to-have, sondern ein Branding-Booster
Pinterest 2025 ist mehr als eine visuelle Spielwiese – es ist ein nachhaltiger Kanal für Markenaufbau, besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Mit einer klaren Strategie, hochwertigem visuellem Content und gezieltem SEO kannst du deine Markenbekanntheit gezielt steigern und dich langfristig als Experte positionieren.
Wer Pinterest strategisch nutzt, profitiert von langfristiger Sichtbarkeit, inspirierter Zielgruppenansprache und echtem Markenvertrauen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Pinterest in deine Marketingstrategie zu integrieren – als starker Branding-Booster mit messbarem Impact.
Hast du noch Fragen?
Wie immer freue ich mich auf den Austausch mit dir, gerne in den Kommentaren oder per Mail über meinen Kontakt.
Bleib gesund!
Interessante Links zum Thema
- https://business.pinterest.com/de/
- https://verenaratz.at/pinterest-marketing-business/
- https://samsteiner.net/pinterest-fuer-unternehmen/
- https://www.fullon.de/gute-gruende-kmu-pinterest-profil/
- https://www.heise-regioconcept.de/social-media/pinterest-marketing/
- https://business.pinterest.com/de/small-business-resources-for-pinterest/
- https://www.azett-kommunikation.com/pinterest-plattform-social-media-marketing/
- https://montagsbuero.de/category/social-media-marketing/pinterest-marketing/
- https://montagsbuero.de/pinterest-marketing-der-einstieg/
Dir gefallen unsere Inhalte, und du möchtest dazu beitragen, dass wir auch weiterhin hochwertige Artikel, praktische Tipps und inspirierende Einblicke für dich bereitstellen können?
Mit einem kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse hilfst du aktiv dabei, die Arbeit des Montagsbuero Magazins zu unterstützen. Jede Unterstützung fließt direkt in die Erstellung neuer Inhalte, Recherche und den Ausbau des Magazins.
Vielen Dank, dass du uns dabei hilfst, das Magazin weiter wachsen zu lassen! ☕
Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen externen Link zu „buymeacoffee.com“



