Online-Werbung
Online-Werbung ist eine Form der Werbung, die über das Internet verbreitet wird. Sie umfasst verschiedene Arten von Werbemitteln, wie zum Beispiel Bannerwerbung, Suchmaschinenwerbung und Social-Media-Werbung. Eines der wichtigsten Ziele der Online-Werbung ist es, möglichst viele Nutzer zu erreichen und zu engagieren. Dabei spielt die Zielgruppenansprache eine wichtige Rolle. Durch gezieltes Targeting können Werbeanzeigen auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt werden, was die Werbewirkung erhöht. Eine weitere wichtige Komponente der Online-Werbung ist die Messbarkeit der Ergebnisse. Im Gegensatz zu klassischen Werbemitteln, wie zum Beispiel Plakatwerbung, können bei Online-Werbekampagnen genau nachvollzogen werden, wie viele Nutzer die Werbung gesehen haben und wie viele davon auf die Werbeanzeige geklickt haben. Auch die Conversion-Rate, also der Anteil der Nutzer, die aufgrund der Werbung eine gewünschte Aktion durchführen, kann genau gemessen werden. Insgesamt bietet Online-Werbung viele Möglichkeiten, um Nutzer zu erreichen und zu engagieren. Durch gezieltes Targeting und die Messbarkeit der Ergebnisse können Unternehmen ihre Werbekampagnen gezielt optimieren und somit ihre Werbewirkung erhöhen.
-
7 Tipps, die dein E-Mail Marketing im B2B erfolgreich machen
E-Mail Marketing im B2B zielt in erster Linie darauf ab, das Interesse an Produkten und Dienstleistungen zu wecken, neue Leads zu generieren. Mit dem Einsatz von E-Mail Marketing haben wir eine perfekte Möglichkeit, das ganze Potenzial unseres Marketing-Trichters voll auszunutzen. Heutzutage hat jeder von uns ein E-Mail-Konto und wir können nahezu jeden über diesen Kommunikationskanal erreichen, vor allem im geschäftlichen Umfeld. Warum sollte man also nicht den Posteingang dazu nutzen, auch Marketing. Nachrichten zu übermitteln? Kommunikation über per Mail ist per se recht unkompliziert und ebenso unaufdringlich. Schauen wir uns also in diesem Beitrag einmal an, was E-Mail Marketing im B2B ausmacht und mit welchen Handgriffen du es besser umsetzten…
-
How-to-Guide: So gelingt dir Marketing mit WhatsApp Business
Marketing mit WhatsApp ist mittlerweile schon in vielen Unternehmen ein wichtiges Thema. Wie ist es bei dir, hast du dich bereits damit befasst? Messenger-Marketing ist eigentlich kein neuer Trend mehr. Viele Unternehmen haben bereits das Potenzial erkannt und setzen Messenger gezielt ein, um mit Kunden in Interaktion zu treten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Newsletter haben Messenger Nachricht nur geringe Streuverluste und erzielen eine enorme Öffnungsrate. Was das Ganze so spannend macht, Leads, die Unternehmen ihre Telefonnummer anvertrauen, sind bereits ernsthaft an der Marke und dem Angebot interessiert. In diesem Beitrag wollen wir uns näher anschauen, welchen Sinn und Zweck das Marketing mit WhatsApp für Unternehmen hat. Was ist Messenger-Marketing? Wir…
-
Wie du Google Core Web Vitals optimierst: Tipps und Tricks
Core Web Vitale das Google Page-Experience Update. Das Update für den Suchalgorithmus wurde bereits Mitte letzten Jahres ausgerollt und ist nach wie vor ein wichtiges Thema, wenn es um Suchmaschinenoptimierung und Rankings geht. Webseitenbetreiber sowie SEO-Manager müssen sich noch stärker mit dem Thema Nutzerfreundlichkeit auseinandersetzten. Die Core Web Vitals sind ein direkter Rankingfaktor für die organische Suche. Es ist also wichtig, dass Webseiten den Anforderungen entsprechen. Dabei ist es wichtig, dass es gerade eine gute User Experience für die mobile Nutzung gegeben ist. Das stellt den ein oder anderen Webseiten Betreiben auch heute noch vor große Herausforderungen. Längst erfüllen nicht alle Webseiten die empfohlenen Werte. Was sind die Core Web…
-
So entsteht Customer Loyality – Erfolg mit nachhaltiger Kundenbindung
Kunden wollen glücklich sein! Was stärkt in heutiger Zeit eine nachhaltige Customer Loyality aus? Genau damit müssen wir uns beschäftigen, Kundenbindung geht weit hinaus über das Sammeln von Bonuspunkten und dergleichen. Auch wenn dies ganz sicher ein wichtiger Eckpfeiler ist. Wir müssen uns stärker mit der Kundenbindung beschäftigen, loyale und treue Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsatzsteigerung eines Unternehmens. Unser Kaufverhalten hat sich in den letzten Jahren stak verändert. Unternehmen müssen sich mit einer ganz neuen Generation von Kunden beschäftigen. Ansprüche und Bedürfnisse an den Kaufprozess müssen dahingehend zwingend angepasst werden. Beschäftigen wir uns damit eine langfristige Customer Loyality zu erschaffen, die für nachhaltigen Erfolg sorgt. Gerade mit der…
-
Corporate Podcast: Die Vorteile für dein Unternehmen
Lohnt sich ein Corporate Podcast für mein Unternehmen? Podcasting kommt auch in Unternehmen immer mehr auf die Tagesordnung. Trotz großer Beliebtheit und Interesse bleibt am Ende oft die Frage, ob sich ein eigener Podcast für die Marke oder das Unternehmen wirklich lohnt. In diesem Beitrag wollen wir uns die Vor- und Nachteile eines Corporate Podcast mal genauer anschauen. Podcast stehen bei Internetusern immer höher im Kurs und ersetzen bei vielen quasi die Radioshow unterwegs auf dem Smartphone. In den USA erreichen verschiedenste Podcastsender und -shows bereits Millionen Hörer über das Internet. Mit dem Smartphone in der Hosentasche ist es uns möglich, Podcasts nicht nur von überall aus zu hören, sondern…
-
Wie du mit Markencontrolling lernst deine Marke gezielt zu steuern
Markencontrolling bietet nicht nur eine umfassende Kontrollfunktion in der Markenführung, sondern auch eine ganzheitliche Informationsversorgung. In diesem Beitrag geht es darum zu lernen, die Marke als zentralen Erfolgsfaktor im Unternehmen zu sehen und alle Unternehmensaktivitäten zielgemäß zu steuern. Für den langfristigen Unternehmenserfolg ist nicht nur eine effektive, sondern auch effiziente Markenführung erforderlich. Es geht darum, alle Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen passend auf die Marke auszurichten. Am Ende zählt eben nur wie wirtschaftlich eine Marke ist und welchen Beitrag sie tatsächlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Dazu bedarf es einer genauen Planung, Informationen müssen gesteuert und vor allem koordiniert werden. Hier kommt das Markencontrolling ins Spiel, um letztlich eine Schnittstelle zwischen allen Bereichen…
-
Event-Marketing: Begleite Veranstaltungen auf Social Media
Event-Marketing ist längst in der digitalen Welt angekommen. Immer wieder bekomme ich die Frage, für was kann ich Social Media in meinem Unternehmen eigentlich nutzen. Ganz klar ist die Antwort, um Präsenz zu zeigen, Interaktion mit Kunden und das Vermarkten eigener Produkte und Leistungen in der digitalen Welt. Aber für was noch? Ein weiteres Beispiel für die Nutzung von Social Media im Unternehmen ist beispielsweise die Eventbegleitung und das Event-Marketing. Genau das soll unser heutiges Thema hier im Beitrag sein. Nach einem Jahr Corona-Pandemie und einhergehendem Lockdown geht es nun doch mit großen Schritten wieder in die Event- und Veranstaltungsplanung. Hast du soziale Netzwerke schon mal genutzt, um dich während…
-
Was macht Digitale Marken so erfolgreich?
Digitale Marken bestimmen in vielen Branchen bereits den Markt. Sie spielen ganz vorne mit und machen sich die Digitalisierung zu ihrem Nutzen. Längst sollte in allen Unternehmen angekommen sein, dass starke Marken mit einzigartigen Kundenerlebnissen die Zukunft sind. Digitale Marken haben hier schon jetzt ganz oft einen riesigen Vorsprung, sie denken nicht nur anders im Markenkern, sondern handeln eben auch entsprechend anders. Schauen wir uns doch also einfach einmal an was diese Marken so erfolgreich macht. Digitale Marken wollen nicht nur in den Köpfen der Nutzer und Kunden festsitzen, sondern auch einen wesentlichen Anteil an ihrem täglichen Leben haben. Alles beginnt dabei den Kunden nicht mehr nur als reinen Kunden…
-
Pressearbeit für Selbständige und kleine Unternehmen
Wusstest du, dass Pressearbeit sich auch für Selbstständige und kleine Unternehmen lohnt? Als Marke und Unternehmen jeder Größe, brauchst du langfristig einen hohen Bekanntheitsgrad, aber vor allem auch ein gutes Image. Pressearbeit zielt darauf ab, dass du über jemand Außenstehendes von einem anderen wahrgenommen wirst. Im Grunde ist es nichts anderes als Mund-zu-Mund-Propaganda, jemand erzählt einem anderen von seinen Erfahrungen und spricht eine Empfehlung aus. So erweitert sich deine Zielgruppe über die Kontakte des Nutzers. In der Öffentlichkeitsarbeit ist es so, dass es darum geht, die Reichweite eines anerkannten Fachpressemediums zu nutzen, um auf das Unternehmen Marke oder Person aufmerksam zu machen. Das Entscheidende dabei ist, das der Nutzer diese…
-
Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand, diese Chancen solltest du nutzen
Digitale Geschäftsmodelle – wie wichtig das erschließen von neuen Geschäftsfeldern ist, konnten wir besonders in der aktuellen Krisenzeit beobachten. Es ist unerlässlich, neue Chancen auszumachen, um langfristig im globalen Wettbewerb standzuhalten. Digitale Geschäftsmodelle sind eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen erfolgreich weiter zu entwickeln, umzusetzen und zu vermarkten. Im Zuge der Digitalisierung befindet sich unsere Wirtschaft im stetigen Wandel, Betriebe und Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. Ebenso bietet die Digitalisierung auch Kunden und Nutzern ganz neue Möglichkeiten sie sind nicht nur besser informiert, sondern auch vernetzt. Das macht digitale Geschäftsfelder für Unternehmen so interessant. Längst wird das Marktangebot nicht mehr nur durch Produzenten und Dienstleister bestimmt. Der Kunde selbst hat immer größeren…