Social Media
Social Media für Mittelständige Unternehmen
In der Kategorie findest du gesammelt alle wichtigen Tipps u. Tricks für deine Social Media Marketing. Überdies lernst du die richtige Strategie zu entwickeln und in deinem Unternehmen umzusetzen. Vielleicht bist du schon der absolute Profi. Ein digital Geek der ersten Stunden. Vielleicht hast du, auch überhaupt keinen Plan. Oder du weißt schlicht weg nicht was dir Facebook, Instagram und Co. für dein Unternehmen bringen sollen. Egal welche Beweggründe dich auf diesen Blog gebracht haben. Du scheinst folglich ein großes Interesse zu haben, mehr über Online Marketing zu erfahren. Ich gebe dir ein paar grundlegende Informationen für deinen digitalen Auftritt. Solltest du schon Online Erfahrungen haben und überdies Networking Plattformen nutzen. Du kannst hier auf jeden Fall den ein oder anderen Impuls oder Ansatz für dich mit nehmen. Beginnen wir damit uns den Begriff näher anzuschauen. Welche Definition steckt dahinter und sowieso und überhaupt was ist das überhaupt. SM lässt sich eigentlich ganz einfach erklären, übersetzt würde man Soziale Medien sagen. Diese Medien sind Plattformen, Netzwerke auf denen es um Austausch und Vernetzung geht.-
Paid vs Organic Social Media: Welche Strategie ist die richtige für kleine Unternehmen?
Warum die Wahl zwischen Paid vs Organic Social Media für KMU so wichtig ist. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist Social Media längst mehr als ein zusätzlicher Kommunikationskanal. Es ist ein entscheidender Baustein für Sichtbarkeit, Kundenbindung und Neukundengewinnung. Doch gerade KMU stehen vor einer zentralen Frage: Sollten sie ihre begrenzten Ressourcen in Paid Social Media investieren oder lieber auf Organic Social Media setzen? Oder ist eine Kombination aus beiden der Schlüssel zum Erfolg? Die Antwort ist nicht eindeutig – sie hängt stark von den Zielen, Ressourcen und Zielgruppen eines Unternehmens ab. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede, Chancen und Grenzen beider Ansätze und geben…
-
Storytelling auf Social Media: So gewinnen Marken mit Geschichten
Warum Storytelling auf Social Media Marketing heute unverzichtbar ist. Nie zuvor wurden täglich so viele Inhalte veröffentlicht wie heute. Millionen von Posts, Reels, TikToks und Stories konkurrieren gleichzeitig um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Die Herausforderung: Menschen scrollen in Sekundenschnelle durch ihre Feeds und schenken einem Beitrag oft nur wenige Augenblicke. Klassische Werbung oder reine Informationsposts gehen dabei schnell unter. Genau hier setzt erfolgreiches Storytelling auf Social Media an. Anstatt Produkte oder Dienstleistungen nur zu präsentieren, wird eine Geschichte erzählt, die Emotionen weckt und Bindung schafft. Geschichten berühren, inspirieren und bleiben im Gedächtnis. Für Unternehmen – ob B2C oder B2B – bedeutet das, Storytelling ist kein „nice to have“, sondern die…
-
Digitales Vertriebsmarketing: Der komplette Leitfaden für KMU
Digitales Vertriebsmarketing ist längst kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil moderner Vertriebsstrategien. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet es enorme Chancen: von der automatisierten Leadgewinnung bis hin zur datenbasierten Optimierung der Vertriebsprozesse. In Zeiten, in denen klassische Vertriebskanäle wie Messen oder Kaltakquise an Bedeutung verlieren, schafft digitales Vertriebsmarketing neue Möglichkeiten zur Skalierung und Kundenbindung. Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du digitales Vertriebsmarketing erfolgreich in deinem Unternehmen etablierst. Was bedeutet digitales Vertriebsmarketing? Digitales Vertriebsmarketing beschreibt die gezielte Verbindung von digitalen Marketingmaßnahmen mit vertriebsorientierten Prozessen, um potenzielle Kunden online zu gewinnen, zu qualifizieren und schließlich zum Kauf zu führen. Es umfasst dabei nicht nur den Einsatz von…
-
Wachstumsstrategien für digitale Marken: So skalieren Unternehmen ihre Online-Präsenz nachhaltig
Ein nachhaltiges Wachstum ist für digitale Marken kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Strategie, konstante Umsetzung und kontinuierlicher Optimierung. In der digitalen Welt, in der Sichtbarkeit, Vertrauen und Interaktion entscheidend sind, müssen Unternehmen eine Vielzahl an Wachstumshebeln gleichzeitig verstehen und bedienen. Der folgende Artikel beleuchtet praxisnahe Wachstumsstrategien für digitale Marken, die sich gezielt an Unternehmen, Agenturen und Marketingspezialisten richten. Alles beginnt mit einer klaren Markenidentität Eine starke Markenidentität bildet das Fundament jeder Wachstumsstrategie. Digitale Marken, die sich klar positionieren, eine einheitliche Bildsprache sprechen und eine wiedererkennbare Tonalität pflegen, bauen Vertrauen auf und heben sich von der Konkurrenz ab. Dazu gehören die Definition von Markenwerten, eine stringente Corporate Identity und…
-
TikTok Shops 2025: Der neue E-Commerce-Kanal für smarte Markenstrategien
TikTok entwickelt sich 2025 zunehmend zu einer All-in-One-Plattform: Entertainment, Inspiration, Community und jetzt auch E-Commerce. Mit dem europaweiten Rollout von TikTok Shops im Frühjahr 2025 ist ein neues Kapitel im Social Commerce aufgeschlagen. Besonders für Unternehmen mit digitaler Markenstrategie bietet sich hier eine einmalige Chance, frühzeitig ein noch kaum gesättigtes Verkaufsfeld zu besetzen. Als Social Media Manager verfolge ich die Entwicklung von TikTok Shops intensiv und möchte dir hier einen tief gehenden, praxisnahen Einblick geben, wie du diese neue Funktion strategisch für dein Business nutzen kannst. Du erfährst in diesem Artikel, was TikTok Shops aktuell leisten, welche Branchen besonders profitieren, welche Herausforderungen dich erwarten und wie du den Kanal nachhaltig…
-
TikTok für Unternehmen: So gelingt kleinen Firmen der erfolgreiche Einstieg
TikTok ist längst kein Hype mehr. Die Plattform hat sich in Windeseile von einer Trend-App für Tanzvideos zur relevantesten Social-Media-Plattform für Reichweite, Branding und Recruiting entwickelt. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können von der organischen Sichtbarkeit profitieren wenn sie wissen, wie. In diesem Artikel erfährst du, wie TikTok für Unternehmen funktioniert, welche Strategien sinnvoll sind und wie KMU mit kreativen Inhalten auf der Plattform durchstarten. Warum TikTok für Unternehmen heute unverzichtbar ist Viele Unternehmen unterschätzen TikTok noch immer als reine Plattform für Jugendliche. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: TikTok hat sich in wenigen Jahren zur relevantesten App für virale Reichweite entwickelt. Dabei ist es gerade für kleine…
-
Social Media Planung mit Notion: Mein Tool-Tipp für stressfreie Content-Erstellung
Werbung | Bis ich angefangen habe meine Social Media Planung mit Notion umzusetzen hab ich viele verschiedene Tools ausprobiert. Warum Social Media mich früher gestresst hat? Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, dass Social Media nicht nur Kreativität, sondern auch Struktur braucht. Früher fühlte ich mich regelmäßig überfordert: Die ständige Frage „Was poste ich heute?“ hing wie ein Damoklesschwert über meinem Tag. Ich wusste zwar, dass Social Media wichtig für meine Sichtbarkeit ist gerade als Selbstständige mit mehreren Projekten aber, die Umsetzung fühlte sich oft wie ein zusätzlicher Vollzeitjob an. Was mich am meisten gestört hat? Der Mangel an Planbarkeit. Ich hatte Ideen, aber keine zentrale Stelle, an der…
-
Social Media KPIs verstehen und nutzen: So misst du den Erfolg deiner Strategie
Social Media KPIs richtig auswählen und verstehen. Du investierst regelmäßig Zeit, Geld und kreative Energie in deine Social Media Aktivitäten – aber weißt du wirklich, ob sich das alles lohnt? Likes und Kommentare sehen auf den ersten Blick gut aus, sagen aber oft wenig darüber aus, wie erfolgreich deine Strategie tatsächlich ist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Social Media KPIs wirklich relevant sind, wie du sie richtig einsetzt und wie du den echten Mehrwert deiner Aktivitäten sichtbar machst. Ob du als Marketingverantwortliche*r in einem mittelständischen Unternehmen arbeitest, eine Agentur führst oder dein eigenes Business skalieren willst – dieser Leitfaden hilft dir, deine Social Media Performance professionell zu analysieren und…
-
Datengetriebenes Marketing im Mittelstand: Chancen, Strategien und Handlungsempfehlungen
Datengetriebenes Marketing ist im Jahr 2025 längst kein Buzzword mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Gerade im Mittelstand eröffnet datengetriebenes Marketing enorme Potenziale, um effizienter, zielgerichteter und kundenorientierter zu agieren. Während Konzerne bereits seit Jahren systematisch Daten zur Optimierung ihrer Marketingprozesse einsetzen, zieht der Mittelstand zunehmend nach und erkennt die Chancen, die eine intelligente Datennutzung mit sich bringt. Datengetriebenes Marketing bedeutet dabei weit mehr als nur die Sammlung von Daten. Entscheidend ist die Fähigkeit, diese Daten strategisch auszuwerten und für zielgerichtete Marketingmaßnahmen nutzbar zu machen. Kunden erwarten heute eine personalisierte und konsistente Customer Experience auf allen Kanälen. Unternehmen, die datengetriebenes Marketing systematisch anwenden, können diese…
-
B2B Social Media Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für erfolgreiches Marketing
B2B Social Media Trends 2025 stehen im Zeichen rasanter technologischer Entwicklungen, eines sich wandelnden Nutzerverhaltens und neuer Plattformstrategien. Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, müssen ihre Strategien anpassen, um relevant zu bleiben und von den neuesten Social-Media-Trends zu profitieren. Im Jahr 2025 geht es nicht mehr nur darum, eine Social-Media-Präsenz zu haben. Vielmehr müssen Unternehmen auf gezielte Community-Building-Maßnahmen, personalisierte Inhalte und innovative Technologien setzen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie im B2B-Bereich. Authentizität und Transparenz als Erfolgsfaktor Im Jahr 2025 ist Authentizität nicht mehr nur ein Trend, sondern eine grundlegende Erwartung an Unternehmen, insbesondere im B2B-Bereich.…