Digitalisierung
Digitalisierung und Transformation im Mittelstand
Es ist wichtig für Unternehmen neue digitale Geschäftsfelder zu erschließen und sich digital besser aufzustellen. Das ist im Grunde längst überfällig. Wir hinken im Mittelstand so wie auch in einigen großen Unternehmen den Zeichen der Zeit deutlich hinterher. Digitalisierungs- und Transformationsprozesse in KMU sind wichtig, um wettbewerbsfähiger zu bleiben. Die Digitalisierung deines Unternehmens und das Eingehen auf technologische Veränderungen sind der Schlüssel zu einem Kundenerlebnis, mit dem du dich von deinen Mitbewerbern abheben kannst. Es ist ganz klar die Erwartungen von Kunden an ihr Erlebnis mit einem Unternehmen und Marke verändern sich deutlich. Der Kunde erwartet an jedem Kontaktpunkt egal ob stationär oder eben auch im digitalen Raum ein wirkliches Erlebnis. Für dich als Unternehmer wird es mit der Zeit immer schwieriger werden wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn du nicht jetzt dein Unternehmen fit für die Digitalisierung machst. Die Transformation von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Schritt für mittelständische Unternehmen im Wettbewerb. Langsam aber sich nimmer der Trend zur Digitalisierung in großen und mittleren Unternehmen an Fahrt. Obwohl KMU in der Regel über weniger digitale Ressourcen verfügen, müssen sie im Wettlauf um die digitale Transformation nicht unbedingt zurückbleiben. Es gibt so viel was bereits mit kleinen Mitten und wenig Kapazitäten umgesetzt und auf den Weg gebracht werden kann. Wichtige Strategien für die digitale Transformation wie der Wechsel in die Cloud und die Erstellung von Kunden-Dashboards wären Beispiele dafür. Egal, ob du auf der Suche nach Inhalten und Inspiration für die digitale Transformation bist, ein digitales Produkt in deinem Unternehmen entwickeln willst oder bereits eines hast, aber mit der Digitalisierung nicht Schritt halten kannst. In dieser Kategorie findest du regelmäßig wieder neuen Input und Information zum Thema-
HubSpot CRM für Content-Teams – Kampagnenplanung, Content-Operation & Attribution
HubSpot CRM für Content-Teams hilft, ihre Kampagnenplanung, Workflows und Attribution in einem zentralen System zu bündeln. Von der Redaktionsplanung bis zur Umsatzzuordnung sorgt HubSpot für transparente, messbare und DSGVO-konforme Content-Oprtation– ideal für den Mittelstand im DACH-Raum. Warum Content-Teams heute ein CRM brauchen Content-Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher stand die reine Content-Produktion im Vordergrund – heute zählen vor allem Planung, Skalierung und messbare Ergebnisse. Content-Teams im Mittelstand stehen dabei vor einer wachsenden Herausforderung: Mehr Kanäle, mehr Formate, mehr Daten. Gleichzeitig bleibt das Team oft klein, Budgets begrenzt und die Zusammenarbeit komplex. Ein CRM-System wie HubSpot hilft, diese Komplexität zu beherrschen. Es verknüpft Inhalte mit Kundendaten, Kampagnenzielen…
-
HubSpot vs Klaviyo vs weclapp – Das beste CRM für E-Commerce-Unternehmen im Vergleich
Welche CRM-Lösung eignet sich 2025 am besten für den E-Commerce? Für E-Commerce-Unternehmen, die Kundendaten intelligent verknüpfen und Umsätze skalieren möchten, bietet HubSpot CRM die umfassendste Plattform. Klaviyo überzeugt durch datengetriebene Marketing-Automation, während weclapp mit ERP-Integration und deutscher Datenhoheit punktet. Welches CRM am besten passt, hängt stark von Unternehmensgröße, Vertriebsstruktur und Automatisierungsbedarf ab. Warum CRM im E-Commerce 2025 unverzichtbar ist Der Onlinehandel steht 2025 vor neuen Herausforderungen: steigende Akquisekosten, kürzere Kaufentscheidungszyklen und die Notwendigkeit, Kundendaten über mehrere Kanäle hinweg zu konsolidieren. Moderne CRM-Systeme (Customer Relationship Management) bieten die technologische Basis, um diese Komplexität zu beherrschen. Sie helfen Unternehmen, Kundenerlebnisse zu personalisieren, Marketingprozesse zu automatisieren und Umsätze datenbasiert zu steigern. Besonders im…
-
HubSpot CRM im Außendienst: Digitale Prozesse für Vertriebsteams im Mittelstand
HubSpot CRM im Außendienst ist mehr als ein digitales Adressbuch – es kann zum zentralen Steuerungssystem für moderne Vertriebsteams werden, die ihre Kundentermine, Besuchsnotizen und Folgeaufgaben mobil, strukturiert und transparent verwalten wollen. Die offizielle Mobile App erlaubt es, Kontakte, Firmen, Deals und Aktivitäten direkt unterwegs zu bearbeiten – Änderungen werden synchronisiert, sobald eine Verbindung besteht. Gerade für Unternehmen mit Außendienstteams kann das ein klarer Effizienzgewinn sein. Warum der Außendienst digital neu gedacht werden muss Der Außendienst ist in vielen Branchen das Rückgrat des Vertriebs – dennoch verschwenden Teams oft Zeit mit Papiernotizen, verspäteter Nachbereitung oder manuellen Datenübertragungen. Wenn Datenfragmentierung, verlorene Informationen oder Rückfragen den Tagesablauf dominieren, leidet die Kundenbeziehung. Ein…
-
Die 4 besten CRM-Systeme für Dienstleister 2025 – HubSpot, Pipedrive, Zoho & CentralStationCRM im Vergleich
CRM-Systeme für Dienstleister spielen 2025 eine zentrale Rolle bei der strukturierten Kundenakquise, professionellen Angebotserstellung und nachhaltigen Kundenbindung. Wer als Agentur, Beratung, Freelancer oder IT-Dienstleister wachsen will, kommt an einem digitalen Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr vorbei. HubSpot CRM hat sich in diesem Bereich als besonders beliebte Lösung etabliert: Die Plattform kombiniert eine kostenlose Einstiegsversion mit leistungsstarken Erweiterungen – von automatisierten Workflows über Lead-Scoring bis hin zu Marketing- und Servicefunktionen. Sie ist speziell für wachsende Dienstleister geeignet, die ihre Prozesse zentralisieren und skalieren möchten – ohne dabei auf Benutzerfreundlichkeit oder DSGVO-Konformität zu verzichten. In diesem Artikel vergleichen wir die vier relevantesten CRM-Systeme für Dienstleistungsunternehmen in der DACH-Region:HubSpot, Pipedrive, Zoho CRM und CentralStationCRM. Dabei…
-
HubSpot CRM im Handwerk – Vergleich mit mfr, HERO und Plancraft
HubSpot CRM im Handwerk vereinfacht die Kundenverwaltung, automatisiert Angebote und schafft Transparenz zwischen Büro und Baustelle. Mit EU-Hosting und intuitiven Workflows unterstützt HubSpot Handwerksbetriebe dabei, Prozesse zu digitalisieren, Zeit zu sparen und Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken. HubSpot CRM im Handwerk: Warum jetzt die Zeit für digitale Kundenprozesse gekommen ist Das Handwerk steht 2025 vor einem Wendepunkt. Fachkräftemangel, steigende Kosten und hohe Kundenerwartungen zwingen Betriebe dazu, effizienter zu arbeiten. Die Digitalisierung im Handwerk wird immer wichtiger. Das fängt schon bei der Webseite an. Diese ist eine ideale digitale Plattform für Handwerker mit viel Potenzial. Außerdem verlangen Kunden eine schnelle, transparente Kommunikation – vom Angebot bis zur Rechnung. HubSpot CRM im Handwerk…
-
Omnichannel-Marketing für KMU: Warum integrierte Strategien den Unterschied machen
Omnichannel-Marketing hilft KMU dabei, Kunden kanalübergreifend und konsistent anzusprechen – und schafft so effizientere Prozesse, höhere Conversion-Rates und stärkere Kundenbindungen. Durch integrierte Strategien lassen sich Touchpoints sinnvoll verknüpfen, Marketingressourcen gezielter einsetzen und langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist Omnichannel kein „Nice-to-have“, sondern ein klarer Wachstumsfaktor in der digitalen Markenführung. Die neue Realität der Kundenkommunikation Die Customer Journey hat sich grundlegend gewandelt. Kundinnen und Kunden bewegen sich heute fließend zwischen digitalen und analogen Kanälen, wechseln vom Smartphone zum Desktop, von Social Media in den Webshop und erwarten dabei ein konsistentes, nahtloses Erlebnis. Diese neue Realität stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen – aber…
-
Lokale SEO 2025: So gelingt der digitale Markenaufbau vor Ort
Lokale SEO ist 2025 essenziell für die digitale Sichtbarkeit regionaler Unternehmen. Wer sein Google-Unternehmensprofil nicht pflegt, lokale Keywords ignoriert und keine Bewertungen sammelt, riskiert den Verlust wertvoller Kundschaft. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du mit einer gezielten Local-SEO-Strategie Schritt für Schritt dein regionales Ranking verbesserst – fundiert, praxisnah und auf dem neuesten Stand. Warum lokale SEO 2025 über Erfolg oder Unsichtbarkeit entscheidet Lokale SEO ist 2025 längst kein Nischenthema mehr. Wer als Unternehmen mit regionalem Bezug sichtbar bleiben will, kommt an einer professionellen Optimierung für die lokale Suche nicht vorbei. Immer mehr Menschen suchen mobil nach Dienstleistungen und Produkten „in ihrer Nähe“ – egal ob Zahnarzt, Handwerker oder veganes…
-
CSR Branding: So nutzen Unternehmen Corporate Social Responsibility für den digitalen Markenaufbau
CSR Branding ist mehr als ein Trend – es ist ein strategisches Must-have für Unternehmen, die im digitalen Raum Vertrauen, Sichtbarkeit und Markenloyalität aufbauen wollen. Wer gesellschaftliche Verantwortung glaubwürdig in seine Markenkommunikation integriert, schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Warum CSR Branding heute dazugehört Im Jahr 2025 ist Corporate Social Responsibility (CSR) längst kein freiwilliges Extra mehr, sondern ein elementarer Bestandteil moderner Markenstrategie. Gerade im digitalen Raum erwarten Konsument:innen, Partner und Talente klare Positionierungen, echte Verantwortung und transparente Kommunikation. CSR Branding verbindet soziales Engagement mit gezieltem Markenaufbau – und bietet Unternehmen im Mittelstand wie im Konzernumfeld die Möglichkeit, sich differenziert und zukunftsfähig zu positionieren. Besonders für digital denkende Entscheider:innen und Marketingleitungen ist CSR…
-
HubSpot CRM für Beratungsunternehmen – Praxisleitfaden vom Erstgespräch bis zur Nachbetreuung
Warum ist HubSpot CRM für Beratungsunternehmen die beste Wahl? Weil es alle Kundendaten zentral bündelt, Prozesse automatisiert und den gesamten Beratungszyklus – vom Erstgespräch bis zur Nachbetreuung – effizient unterstützt. Damit behalten Beratungen jederzeit den Überblick über Deals, Projekte und Kundenbeziehungen und steigern ihre Produktivität nachhaltig. Warum Struktur im Beratungsalltag entscheidend ist Beratungsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, immer komplexere Projekte mit begrenzten Ressourcen umzusetzen. Ob selbständiger Unternehmensberater oder mittelgroße Agentur – Kund:innen erwarten schnelle Reaktionen, klare Kommunikation und verlässliche Ergebnisse. In der Praxis bedeutet das: mehrere Projekte gleichzeitig, unzählige Meetings, zahlreiche Dokumente und Deadlines. Ohne eine saubere Struktur entsteht schnell Datenchaos. Informationen liegen verstreut in E-Mails, Excel-Tabellen oder persönlichen…
-
HubSpot CRM für KMU: E-Mail-Automatisierungen richtig nutzen – Praxisbeispiele & Vorteile
Warum ist HubSpot CRM für KMU die beste Wahl? HubSpot CRM ist für KMU eine sichere Wahl, wenn es um E‑Mail‑Automatisierungen geht: Kontakte, E‑Mails und Workflows greifen zusammen, sodass Teams schneller reagieren, weniger manuell arbeiten und Kundenerlebnisse konsistent bleiben. Starter bietet einfache Automationen; für komplexe Abläufe stehen Professional‑Funktionen bereit. HubSpot CRM Basics für KMU HubSpot CRM bündelt Kontakte, Deals und Aktivitäten in einer zentralen Datenbasis. Die Aktivitäten‑Timeline zeigt E‑Mails, Anrufe und Notizen in einem Datensatz. So bleibt die Historie vollständig, Teams arbeiten koordiniert und Übergaben fallen leichter. Über die E‑Mail‑Integration mit Gmail und Outlook werden gesendete Nachrichten, Antworten und Öffnungen automatisch erfasst. Das reduziert Copy‑Paste, erhöht die Datenqualität und macht…





























